
50 Jahre ist es her, dass Dettingen-Wallhausen im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg seine Selbständigkeit eingebüßt hat und in das Stadtgebiet von Konstanz eingemeindet wurde. Ziel der Landesreform war es, die Effektivität und Leistungsfähigkeit der Gemeinden zu stärken. Die Umsetzung der Reform wurde allerdings nicht überall im Land begrüßt und war auch in Dettingen-Wallhausen nicht unumstritten.
Anlässlich des 50. Jubiläums der Eingemeindung möchten wir gerne Ihre Erinnerung und Ihre persönliche Geschichte erfahren. Was verbinden Sie mit der Eingemeindung? Was haben Sie erlebt? Woran erinnern Sie sich?Sie haben die Eingemeindung gar nicht selbst erlebt, aber Ihre (Groß-)Eltern haben viel darüber gesprochen und diskutiert? Auch Erzählungen aus „zweiter Hand“ sind sehr willkommen!
Die Ortsverwaltung möchte verschiedene Geschichten, Ihre Erlebnisse und Erinnerungen – lustige, kuriose, traurige oder vermeintlich langweilige – sammeln und in einer kleinen Festschrift bündeln.
Schicken Sie uns Ihre Geschichte handschriftlich oder digital. Falls Sie lieber mündlich erzählen wollen, vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin mit Dr. Sarah Seidel unter: 07533/9368-12. Über Ihre Kontaktaufnahme bzw. Zusendung bis 31. Mai 2025 freuen wir uns. Vielen Dank!
Ihre Dr. Sarah SeidelOrtsvorsteherin
Aktuelles
BürgerInnen-Sprechstunde der Ortsvorsteherin
Sie haben ein Anliegen, welches Sie in einem persönlichen Gespräch mit Frau Dr. Seidel besprechen möchten?Jeden 2. und 4. Montag im Monat findet von 17.00 bis 18.30 Uhr im Rathaus die BürgerInnen-Sprechstunde statt. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter: 07533/9368-0.
Kontakt
Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen
Kapitän-Romer-Straße 4
D-78465 Konstanz-Dettingen
Telefon: 07533 9368-0
dettingen-wallhausen@konstanz.de