Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung informiert, berät, qualifiziert, vernetzt und unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, sich für ihre Belange in der Stadt Konstanz einzusetzen.
"Irgendwann wird es die heutigen Erwachsenen nicht mehr geben, und dann werden die Kinder von heute, die Erwachsenen von morgen sein."
Christian C., Konstanzer Schülerparlament, 2014
Die Fachstelle unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit bei der Durchführung unterschiedlicher Projekte und sie ist Kooperations- und Ansprechpartner für Schulen, Verwaltung, Verbände, Vereine und andere Städte.
Außerdem setzt sie sich in Verwaltung, Politik und Gesellschaft für Kinder- und Jugendpartizipation ein - unabhängig von Parteien und Verbänden.
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist Bürgerbeteiligung.
Im engeren Verständnis des Begriffs von Jugendbeteiligung kann gesprochen werden, "wenn Kinder und Jugendliche nicht nur gehört werden, sondern einen Teil der Verfügungsgewalt über die eigene Lebensgestaltung von den Erwachsenen übernehmen, indem sie an Entscheidungen und ihrer Umsetzung mitwirken, die sie alltäglich betreffen." (Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) 2007: Mehr Partizipation wagen. Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Gütersloh, S. 20)
Dieses Kennenlernen, erleben und befähigen von Kindern und Jugendlichen, dass sie und ihre Interessen ernst genommen werden und ihre Entscheidungsfreiheit zu stärken, ist ein Kernelement von Kinder- und Jugendbeteiligung und Kernauftrag der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung.
Kinder und Jugendliche sollen befähigt werden ihre Interessen wahrzunehmen und sich dafür einzusetzen. Sie sollen in ihrer Entscheidungsfähigkeit gestärkt werden und ernst genommen werden.
Sie sollen...
...den gesellschaftlichen Alltag mitgestalten.
...in allen Bereichen, die sie betreffen, mitsprechen & mitwirken.
...sich aktiv an gesellschaftspolitischen Themen beteiligen.
...lernen, wie die Gemeinde funktioniert.
...sich auf die Ausübung des Wahlrechts vorzubereiten.
Mitwirken - Mitbestimmen - Mitgestalten
Du bist hier genau richtig, wenn...
...Du etwas bewegen willst!
...Du etwas in Konstanz verändern willst!
...Du findest, dass Jugendliche nicht gehört werden und etwas dagegen tun willst!
Auch ehrenamtlich Interessierte, die sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzen möchten, sind herzlich willkommen sich an bestehenden Projekten zu beteiligen.
Sozial- und Jugendamt
Abteilung Kinder-, Jugend-, Senioren- und Stadtteilarbeit
Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Magdeburgerstraße 20
78467 Konstanz
Derzeit eingeschränkte Kontaktmöglichkeit.
Dienstags zwischen 10 Uhr und 12 Uhr unter Telefon: 07531/8020955
Ende Inhaltsbereich
Einladung zur Präsentation des Kinderstadtplans
Fragebogen - Kinderstadtplan für Konstanz