Veranstaltungen

.AlleApril Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März
Mai 2025

Donnerstag, 15.05.2025 |19.30 Uhr

Vortrag: Wie mag's denn wohl im Himmel sein?

Veranstalter
Stadtbibliothek Konstanz & Kinder-und Jugendhospizarbeit Landkreis Konstanz
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Konstanz im Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz
Beschreibung

Kinder begegnen schwerer Krankheit, Sterben und Tod oft früher als gedacht – sei es durch eine Krebserkrankung im Umfeld, den Verlust
eines Haustiers oder ihre natürliche Neugier. Doch wie spricht man mit Kindern bis ca. 6 Jahren einfühlsam darüber, wenn einem selbst
die Worte fehlen? Was brauchen sie, wenn sie mit Krankheit konfrontiert sind? Was verstehen sie in welchem Alter über Tod? Welche
Worte und Bilder helfen? Und wie können Eltern und Bezugspersonen reagieren? Anhand von Kinderbüchern geben wir praktische Tipps für
Gespräche und wohltuende Handlungen/Rituale, die helfen, schwere Krankheit und Tod als einen Teil des Lebens zu verstehen. Der Vortrag
richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher*innen und alle, die Kinder bis 6 Jahren in diesen sensiblen Themen begleiten möchten.

iCal

Donnerstag, 22.05.2025 |19:30 Uhr

ausLese Nele Pollatschek

Veranstalter
Stadtbibliothek Konstanz & Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V.
Veranstaltungsort
Wolkensteinsaal (2. OG) im Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz
Kurzbeschreibung

Eine Veranstaltung  in der Reihe ausLese moderiert von Judith Zwick

Beschreibung

 

Nele Pollatschek erzählt in ihrem Roman „Kleine Probleme“ eine Geschichte, die mitten ins Herz unserer Existenz trifft. Aus einer To-do-Liste entsteht ein schillernder Roman darüber, wie schwer es ist, einfach nur zu leben.


Leiden Sie zufällig an Aufschieberitis? An der Steuererklärung oder Ihrer unaufgeräumten Wohnung? Den vielen unerledigten Dingen des Alltags? Und überhaupt: Haben Sie schon alles erreicht, was Sie sich irgendwann einmal vorgenommen haben? Wie sieht es beispielsweise mit Ihrem Lebenswerk aus – ist das vollendet?
Sollten diese Fragen Beklemmungen in Ihnen auslösen und Sie sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich all die vielen kleinen Probleme in den Griff zu bekommen, dann sind Sie bei der Lesung und unserem Gespräch mit Journalistin und Autorin Nele Pollatschek genau richtig. In Ihrem witzigen und zutiefst philosophischen Roman über den vermeintlichen Schriftsteller Lars, der absolut nix gebacken kriegt, packt sie uns und unseren Zeitgeist kräftig am Wickel. Am letzten Tag des Jahres bleibt Lars genau noch ein Tag, um sein Leben und das Universum aufzuräumen und zu ordnen. Wird es ihm gelingen?
Und wie viel Lars steckt in Ihnen? Finden Sie es heraus und seien Sie unbedingt dabei bei unserer nächsten ausLese mit Moderatorin Judith Zwick.


Nele Pollatschek, 1988 in Berlin geboren, hat Englische Literatur und Philosophie in Heidelberg, Cambridge und Oxford studiert und wurde darin promoviert. Für ihren Debütroman Das Unglück anderer Leute (2016) erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis (2017) und den Grimmelshausen-Förderpreis (2019). Es folgte das Sachbuch Dear Oxbridge. Liebesbrief an England (2020). Nele Pollatschek schreibt für die Süddeutsche, erhielt 2022 den Deutschen Reporterpreis und 2023 die Auszeichnung „Kulturjournalistin des Jahres“.

 

Kategorie ,
iCal