Die SKI stellt vor: Der Verein AWOLI e.V.
AWOLI steht kurz für „African Way Of Life” und bedeutet zugleich „Wer bist du?“ oder „Wer ist da?“ auf afrikanischen Sprachen. AWOLI ist aber auch ein Verein aus Konstanz, der sich auf vielfältige Art und Weise in verschiedenen Themenbereichen wie Bildung, soziale Entwicklung und Kulturvermittlung engagiert. Gegründet im Jahr 2004, damals unter dem Namen Génération Tiers Monde und im Jahr 2017 zu AWOLI umbenannt, kann er auf eine bewegte Vereinsgeschichte und zahlreiche Projekte zurückblicken, die sowohl in Konstanz als auch in afrikanischen Ländern umgesetzt wurden und auch weiterhin bestehen.
Jüngst fand das allseits beliebte und überregional bekannte AWOLI Afrika Festival zum fünften Mal am Münsterplatz in Konstanz statt, welches wieder mehrere tausend Besucherinnen und Besucher anzog. Dieses bietet im zweijährigen Takt ein dreitägiges, umfangreiches und spannendes Programm sowohl auf der Bühne am Münsterplatz als auch im anliegenden Kulturzentrum am Münster. Nicht zu vergessen ist der aufregende Afrikamarkt mit seinen zahlreichen Verkaufs- und Essensständen, an denen es Allerlei zu entdecken gibt. Dies ist immer ein aufwendiger organisatorischer Akt: „Das ist viel Arbeit, aber ich bin immer froh zu sehen, wie viele Menschen hier zusammenkommen, um die vielfältigen afrikanischen Kulturen zu feiern. Das ist wichtig für das Zusammenleben hier in Konstanz“, so Eric Kamguia, erster Vorsitzender des AWOLI-Vereins.
Kamguia, der selbst kamerunische Wurzeln hat, pflegt dabei zahlreiche Kontakte zu afrikanischen Künstlerinnen und Künstlern, welche für dieses Wochenende nach Konstanz kommen und das Festival bereichern. Darunter auch der begabte Toto Guillaume oder die Stimmungsmacher Saf Sap Generation. „Wir wollen mit dem Festival etwas Afrika und die afrikanische Kultur nach Konstanz bringen. Doch es geht auch um viel mehr“, so der Vereinsvorsitzende. Denn während Tanz, Musik, Kunst und Kulinarik eine Komponente des Festivals ausmachen, geht es den Mitgliedern auch um wichtige Informations- und Bildungsarbeit zu verschiedenen Themen. Ein Ziel ist es daher auch, über das Denken über Afrika vor Ort, das Zusammenleben in Vielfalt und die Entwicklungsarbeit in afrikanischen Ländern zu informieren und zu sprechen. Zahlreiche Podiumsdiskussionen und Vorträge mit fachkundigen Referentinnen und Referenten hat AWOLI daher, u.a. auch im Rahmen des Festivals, bereits organisiert. Auch weitere Veranstaltungsformate, wie „Afrika trifft Orient“ während der Interkulturellen Woche Konstanz, tragen zu mehr Austausch und Begegnung bei.
Ein weiterer, großer Themenschwerpunkt des Vereins ist die Entwicklungszusammenarbeit in afrikanischen Ländern. Dort realisiert und unterstützt AWOLI e.V. Projekte zur Bekämpfung von Armut, zur Unterstützung von sozialer Entwicklung und zum Erhalt von existenzieller Infrastruktur. Da ist beispielsweise das Bäckerei-Projekt, bei dem junge Frauen und Männer in einer innerhalb des Projekts errichteten Ausbildungsstätte von Bäckereimeistern zu Bäckerinnen und Bäckern kostenlos ausgebildet werden. Anhand von Kleinkrediten werden die Auszubildenden dabei bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit im Bäckerhandwerk unterstützt. Damit wird ein wesentlicher Unterschied für die Auszubildenden gemacht, die meist aus ärmlichen Verhältnissen stammen.
Bei einem weiteren Projekt unterstütze AWOLI e.V. bei der Gründung eines Waisenhauses in Douala, Kamerun, in dem Kinder untergebracht sind, welche aus verschiedenen Gründen nicht mit den eigenen Familien zusammenleben können oder keine Familien mehr haben. Diese werden hier voll versorgt und in ihrer sozialen Entwicklung gefördert. In Burkina Faso steht aktuell das Vorhaben an, eine Krankenstation in dem kleinen Dorf Gando aufzubauen, um die fehlende gesundheitliche Versorgung der Menschen vor Ort gewährleisten zu können. Damit ist Eric Kamguia wichtig zu betonen, dass die vielen Projekte stets darauf beruhen, dass die Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung der Menschen vor Ort gestärkt wird: „Wir möchten Wissen austauschen und multiplizieren. Wir wollen keine Machtgefälle erzeugen, welche zu irgendwelchen Abhängigkeiten oder unfairen Verhältnissen führen könnten.“
Das vielfältige Engagement von AWOLI e.V. und die vielen Aktivtäten machen den Verein zu einem nicht nur in Konstanz unverzichtbaren Teil der ehrenamtlichen Akteurslandschaft, die sich für eine gerechtere Welt, ein gutes soziales Miteinander und das Zusammenleben in Vielfalt engagieren. Durch diese Arbeit schafft der Verein nicht nur Bewusstsein für globale und lokale Herausforderungen, sondern bietet auch konkrete Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten um diesen zu begegnen. Damit ist AWOLI e.V. ein lebendiges Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Zusammenleben prägen und verändern kann.