Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier


Header-Grafik


 

spacer

spacer

spacer


spacer spacer

Liebe Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,



heute erhalten Sie den Startpunkt Leben Newsletter für den Monat Juni 2024.

Bitte beachten Sie auch die Rubrik Veranstaltungen, Fortbildungen und Material für Fachkräfte.

!!Wichtige Ankündigung!! Wegen Verfügbarkeit des Referenten mussten wir den Termin für unser Netzwerktreffen nochmals ändern. Unser diesjähriges Netzwerktreffen findet nicht wie angekündigt am 20.11.24, sondern eine Woche früher am 13.11.24 von 18.00-20.30 Uhr im Konzil statt. Erfahren Sie in unserem Netzwerktreffen, wie Humor helfen kann, einen stressigen Arbeitsalltag zu meistern und blicken Sie mit uns auf 10 Jahre Startpunkt Leben zurück.

Bitte reservieren Sie sich schonmal den 13.11.2024, es folgt noch eine separate Einladung.

Die Startpunkte haben ein buntes Angebot für Schwangere und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren erstellt und freuen sich, wenn Sie (werdende) Familien darauf aufmerksam machen.

Anbei finden Sie auch wieder den Aushang für Ihre Einrichtung oder Praxis.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Redaktionsschluss für die folgenden Newsletter:

 

Für den Juli Newsletter                                                         bis zum 24. Juni 2024

Für den August Newsletter                                                   bis zum 24. Juli 2024



 

spacer

 

spacer

spacer

Aktuelles aus den Startpunkten

spacer


spacer

Startpunkt Altstadt

Stillcafé

Für werdende Eltern mit Kindern von 0-24 Monaten

 

In gemütlicher Atmosphäre steht Euch Jane Moll, Still- und Laktationsberaterin und Hebamme, für sämtliche Fragen rund ums Stillen zur Verfügung.

 

Wann & Wo: Freitag, 14.06.2024 von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr, Startpunkt Altstadt, Veranstaltungsraum 2. OG, Beratungsstelle am Stephansplatz, Stephans-Platz 39a, 78462 Konstanz


Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

spacer

 

spacer

spacer

Startpunkt Allmannsdorf

spacer

Schwangerenkreis für werdende Mütter

 

Du bist schwanger und wünscht dir einen Austausch mit anderen werdenden Mamas in einem vertrauensvollen Rahmen?

Wir bieten euch:

- Raum für euch und eure Schwangerschaft durch angeleitete Impulse zu den Themen: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

- einen wertvollen Austausch mit anderen werdenden Müttern

- eine professionelle und wertschätzende Begleitung bei Wünschen, Fragen, Sorgen und Gedanken

Bei schönem Wetter planen wir den Kreis draußen im Hörlepark stattfinden zu lassen. Draußen in der Natur könnt ihr noch einmal ganz besonders mit euren Kindern in Kontakt treten. Bei schlechtem Wetter wird der Kreis in den Startpunkträumen stattfinden.

Unsere Themen:

17.06.24: „Deine Schwangerschaft und deine bevorstehende Geburt“

08.07.24: „Du, dein Baby und euer Wochenbett“

 

Wann & Wo: 17.06.2024 und 8.07.2024 jeweils von 17.30-19.00 Uhr, Startpunkt Allmannsdorf, Mainaustr. 166, 78464 Konstanz

Anmeldung und Info: bis zum 13.6.24 oder 4.07.2024 unter start.allmannsdorf@caritas-kn.de


Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

 

spacer

spacer

Startpunkt Dettingen

spacer

Stoffwindelworkshop

 

In unserem Workshop werden euch die verschiedenen Stoffwindelsysteme vorgestellt und Wickeltechniken gezeigt, so dass ihr euch „eigenhändig“ davon überzeugen könnt, welches System am besten zu euch passt.

Welche Kosten entstehen? Wie funktioniert die Reinigung und welche Möglichkeiten gibt es hierfür? Alle Fragen die ihr sonst noch habt werden beantwortet von zwei Expertinnen mit viel Stoffwindelerfahrung.

Und wusstet ihr schon: die Entsorgungsbetriebe Konstanz bezuschussen die Anschaffung von Stoffwindeln einmal jährlich mit bis zu 50% (Infos vor Ort)

Wann & Wo: Donnerstag, 13.06.2024, von 10.00-11.30 Uhr im Startpunkt Dettingen, Rebweg 11, 78465 Konstanz

Anmeldung und Info: bis zum 6.06.2024 unter startpunkt.verena@bodanrueckgemeinden.de

  

Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

 

spacer

spacer

Startpunkt Königsbau

Mein Kind und ich…

…lassen die Seele baumeln und finden gemeinsam heraus was uns ohne Zeitdruck Spaß macht

mit Mutter, Vater oder einer anderen Bezugsperson

wir möchten Euch einladen, eine kleine Auszeit gemeinsam mit Euren Kindern zu genießen. Gerade im jungen Familienalltag ist es besonders wichtig bei Kräften zu bleiben und Belastungen entgegen zu wirken. Anhand verschiedener Umsetzungsideen und Eurem Gespür füreinander, findet ihr heraus, was Euch gemeinsam gut tut und in Eurem Alltag umsetzbar ist. z.B.:

- Entspannung für Eltern und Kinder

- Rituale für den Alltag entdecken

- Gemeinsam Spaß haben

- Druck aus dem Elternsein nehmen

- Körperliche Balance schaffen nach Euren Bedürfnissen und aktuellem Wohlbefinden - mit Übungen, bei denen auch das Kind miteinbezogen

werden kann

- Gesunde Snacks zubereiten

- Kennenlernen von anderen Familien und gemeinsamer Austausch

Wann & Wo: donnerstags von 16.00 Uhr -17.30Uhr: 06./13./20./27.06.2024 im Startpunkt Königsbau, am Pfeiferhölzle 6, 78464 Konstanz

Anmeldung: unter start.koenigsbau@konstanz.de


Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

spacer

 

spacer


spacer

Startpunkt Petershausen

spacer

Sommer, Sonne, Unternehmungen im Freien

 

Wie schütze ich mein Kind vor der Sonne?

Erste Hilfe bei Sonnenbrand, Sonnenstich, Insektenstich und Zecken

Verhalten am Wasser

„Dreck reinigt den Magen“… stimmt das wirklich?

Mit Katharina Glassner, Familienkinderkrankenschwester

 

Anmeldung unter: startpunkt@petershausen.net

Wann & Wo: Montag, 17.06.2024 von 15.00-16.30 Uhr im Startpunkt Petershausen, Weiherhofstr. 14, 78467 Konstanz


Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

 

spacer

spacer

Startpunkt Wollmatingen

spacer

Hallo Baby

 

In entspannter Atmosphäre könnt ihr Euch in unserem großen und freundlichen Raum bei einer Tasse Café oder Tee austauschen und informieren. Gerne gehen wir dabei auf individuelle Fragen rund um den Lebensalltag mit Baby ein. Gutscheine für Begrüßungsgeschenke können anschließend eingelöst werden.

Termine im Juni:

10.06. Das Babysprachlabor der Uni Konstanz stellt die „Baby Lap App“ vor

17.06. Offene Runde- es geht um das, was euch beschäftigt

24.06. Familien- Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegerin Kathie kommt zum Thema „Von Ameise bis Zecke“. Schutz vor Stichen und Tipps für den Notfall und wir sprechen über Gefahrenquellen in Wassernähe.

 

Wann & Wo: montags von 10.30-11.30 Uhr im Startpunkt Wollmatingen, Breslauerstraße 2, 78467 Konstanz

 

Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier





Veranstaltungen, Fortbildungen und Material für Fachkräfte

spacer

Digitale Sprechstunden zu „Familien in besonderen Belastungslagen

Das NZFH bietet digitale Sprechstunden zu Themen rund um Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Belastungslagen an. Die Sprechstunden mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis richten sich an Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, die Familien unterstützen und versorgen.

Die Sprechstunden finden über die Online-Plattform ZOOM statt. Die zugelassene Anzahl an Teilnehmenden kann unterschiedlich sein.

Themen, Termine und Informationen zur Anmeldung werden auf der Website Digitale Sprechstunden zu besonderen Belastungslagen | NZFH Frühe Hilfen (fruehehilfen.de) sowie per Kurznachricht bekannt gegeben, die Sie hier Newsletter und Kurznachrichten | NZFH Frühe Hilfen (fruehehilfen.de) abonnieren können

Der nächste Termin:

Frühgeborene Kinder in den Frühen Hilfen am 17.06.2024 von 9-11 Uhr.

Anmeldung unter: Veranstaltungsanmeldung (elearning-kinderschutz.de)

 

Ideen für Familien, Materialbox für Fachkräfte

Die Fachkräftebox enthält 25 praxiserprobte Methoden, um Familien zu helfen, gut durch kleinere und größere Krisen zu kommen. Zu jeder Methode enthält die Box eine Methoden-Karte für die Fachkraft und zusätzlich fünf Karten aus Papier zum Verbleib in den Familien. Fachkräfte können die Umsetzung der Ideen damit direkt mit Müttern und Vätern üben.

Die Ideen sind gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden.

Fachkräfte können die Materialbox für ihre Arbeit mit Familien kostenlos bestellen (Höchstbestellmenge 1 Stück).

Bestellung unter: Einzelansicht Publikationen | NZFH Frühe Hilfen (fruehehilfen.de)

 

Einladung zur Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts I-Pregno vom NZFH/DJI München

Im Projekt I-PREGNO wurden in den letzten Jahren eine smartphonebasierte Intervention entwickelt, die im Rahmen der längerfristig aufsuchenden Betreuung und Begleitung (LaB) im Rahmen der Frühen Hilfen evaluiert wurde

(weitere Infos unter: https://www.i-pregno.org/ ).

In der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen die Befunde diskutiert.

Prof. Dr. Jörg Wolstein der Universität Bamberg, Prof. Dr. Johanna Löchner von der Universität Tübingen und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen, der Universität Bamberg und der Universität Graz werden Ihnen die Ergebnisse des Projekts vorstellen und Fragen beantworten.

Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich kostenlos für die Veranstaltung anzumelden und uns damit zu erlauben, Sie bis zur Veranstaltung, bspw. mit Informationen zum Programm für den Abend oder hinsichtlich einer Weiterführung der App, anschreiben zu dürfen.

Die Veranstaltung findet am 03. Juli 2024 ab 17 Uhr online über Zoom statt.

Anmeldung unter i-pregno@uni-bamberg.de

Hier der Zoom-Link zur Veranstaltung:

https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/65478746266

Meeting-ID: 654 7874 6266

Kenncode: q.9vtt

 

Online Fortbildungen zum Thema peripartale psychische Erkrankungen

Die Selbsthilfe-Organisation „Schatten & Licht e. V. – Initiative peripartale psychische Erkrankungen“ wurde 1996 als bundesweiter gemeinnütziger Verein von betroffenen Frauen gegründet und befasst sich mit dem Problemfeld der peripartalen psychischen Erkrankungen von Müttern. Sie ist dem weltweiten Netzwerk Postpartum Support International und mehreren medizinischen Fachgesellschaften angeschlossen, wird von ehemals betroffenen Frauen und Fachleuten getragen und verfügt über einen interdisziplinär zusammengesetzten wissenschaftlichen Beirat.

Schatten und Licht e.V. bietet regelmäßig online Fortbildungen rund um peripartale Erkrankungen an. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier:

Schatten und Licht e.V. (schatten-und-licht.de)

 

Arbeitsmaterial für gelingende Elterngespräche mit psychisch belasteten oder erkrankten Eltern der Initiative A:aufklaren

Aufklaren_Arbeitsmaterial_Elterngespraeche.pdf (aufklaren-hamburg.de)







Angebote von anderen Anbietern

spacer


Garten Flohmarkt im Kindergarten „Die Arche“

Wir bieten ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein: Haushalt, Kleider, Spielzeug und alles, was Trödel ist. Mit Kinderaktionen und kulinarischer Verköstigung möchten wir für ein familiäres Flair sorgen.

 

Wann & Wo: Samstag, 29.06.2024 von 11-16 Uhr im Garten des Kindergartens „Die Arche“, Schwedenschanze 8, 78462 Konstanz

 

Einen Veranstaltungskalender mit allen Angeboten der Startpunkte sowie eine Übersicht mit Angeboten von anderen Anbietern finden Sie hier 


 

spacer


spacer


Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Angeboten haben, können Sie sich gerne an den jeweiligen Startpunkt oder Träger der Veranstaltung wenden. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an die Netzwerkkoordinatorin Startpunkt Leben/Frühe Hilfen der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-2695, E-Mail: yvonne.richter@konstanz.de 

IMPRESSUM
Stadt Konstanz | Kanzleistr. 15, 78459 Konstanz
Telefon  (07531) 900-0 | posteingang@konstanz.de
Vertretungsberechtigter: Oberbürgermeister Uli Burchardt

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen.

spacer