Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier


Header-Grafik


 

spacer

spacer

spacer


spacer spacer

Liebe NetzwerkpartnerInnen,



heute erhalten Sie den Februar Newsletter mit ausgewählten Angeboten der 6 Startpunkte – Anlaufstellen rund um Geburt und Eltern sein und anderer Anbieter. Alle Angebote findet ihr auch unter www.startpunktleben.de

Anbei finden Sie auch wieder den Aushang für Ihre Einrichtung oder Praxis. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Redaktionsschluss für die folgenden Newsletter:

 

Für den März Newsletter                                                      bis zum 24.02.2025

Für den April Newsletter                                                       bis zum 26.03.2025



 

spacer

 

spacer

spacer

Aktuelles aus den Startpunkten

spacer


spacer

Startpunkt Altstadt

Warum tut mein Kind nicht, was ich sage? - Sofaseminar

 

Gefühlt sagen wir es unseren Kindern zum tausendsten Mal und dennoch tun (oder lassen) sie einfach nicht, was wir von ihnen wollen.

Sehr häufig steckt hinter vermeintlicher Sturheit und scheinbarem Trotz eine nicht optimale Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern. An diesem Abend wollen wir uns typische Fallen in der Eltern-Kind-Kommunikation anschauen. Neben einem kleinen Abriss über entwicklungsbedingte Einschränkungen in der Kommunikation mit kleinen Kindern, werden wir erfahren, warum es Kindern oft so schwerfällt, zu tun, was wir wollen und Auswege aus diesem Dilemma finden. Mit Nicola Unterweger

Wann & Wo: 12.02.2025 von 20.30-ca.22.00 Uhr, bequem von zuhause, nach der Anmeldung erhaltet ihr einen Zugangslink

Info und Anmeldung: bis zum 10.02.25 unter 07531/2825973 oder start.altstad@skf-konstanz.de


 Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

spacer

 

spacer

spacer

Startpunkt Allmannsdorf

spacer

Vätertreff und gleichzeitig stattfindender Rückbildungskurs für Mütter

Mit Babys von 6-16 Wochen

 

Wir bieten euch die Möglichkeit, als frischgebackene Familie gemeinsam und doch getrennt unter einem Dach, ein Familienangebot wahrzunehmen. Unsere beiden parallellaufenden Kurse, stellen wir euch hier vor:

Vätertreff

Im begleitenden Vätertreff haben Väter mit ihren Säuglingen die Möglichkeit zum Austausch unter Vätern. Wir bieten Raum für gemeinsame Erfahrungen und Unterstützung. Väter bekommen die Möglichkeit ihre Bindung zum Baby zu stärken und mehr über frühkindliche Entwicklung zu erfahren. Wir sprechen über Vaterrollen, wie wir Stress oder Unsicherheiten im Vatersein begegnen können oder wie man zur partnerschaftlichen Zufriedenheit, trotz neuer Herausforderungen, als Vater beitragen kann. Neben theoretischen Inputs gibt es angeleitete Übungen zur Interaktion mit dem Kind.

Leitung: Julian Westphal, Psychologe und Vater

Rückbildung

Die Rückbildungsgymnastik kräftigt und stärkt den nach Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Beckenboden sowie Bauch, Rücken, Beine, Schultern und Nackenmuskulatur.

Die einzelnen Kursstunden werden abgerundet durch praktische Tipps für den Alltag mit Kind, wie z.B. rückengerechtes Heben und Tragen, Atem- und Entspannungsübungen.

Wir empfehlen, mit diesem Kurs frühestens 6 – 8 Wochen nach Geburt zu beginnen, bei Kaiserschnitt frühestens 8 Wochen nach der Geburt.

Leitung: Christiane Schnur und Esther Ruthe, Hebammen

Eine Kooperation der Startpunkte Allmannsdorf und Petershausen

Wann & Wo: 8 Termine ab 18.02,25 bis 8.04.25 von 17.15-18.30 Uhr, Startpunkt Petershausen, Kinderhaus D. v. Flüe, Weiherhofstraße 14 Konstanz

Info und Anmeldung: unter 0162/7690775 oder start.allmannsdorf@caritas-kn.de

 

Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

 

spacer

spacer

Startpunkt Dettingen

spacer

Impulstreff: Vom Wegnehmen, Hauen, Schupsen, Beißen und anderen Unan(ge)nehmlichkeiten

 

Kleine Kinder nehmen oft einfach die Spielsachen von anderen Kindern weg. Manchmal schupsen, hauen oder beißen sie andere Kinder.

Für Eltern sind solche Situationen oft unangenehm.

“Wie kann ich angemessen reagieren?” ist eine viel gestellte Frage.

In unserem Impulstreff besprechen wir Hintergründe des Verhaltens von Kindern, tauschen uns aus und erhalten neue Impulse.

Wann & Wo:  Donnerstag, 13. Februar 25 von 10 Uhr – 11.30 Uhr im Startpunkt Dettingen, Rebweg 11

Info und Anmeldung: unter startpunkt.verena@bodanrueckgemeinden.de

  

Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

 

spacer

spacer

Startpunkt Königsbau

Mini-Treff

Für Kinder im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahren mit und ohne Behinderung

mit Mutter, Vater oder einer anderen Bezugsperson

Euer Kind ist zwischen 12 Monaten und 3 Jahren alt und Ihr habt Lust darauf, gemeinsam einen schönen Vormittag zu erleben und Kontakte zu Familien mit Gleichaltrigen zu knüpfen? Dann laden wir Euch zum Mini-Treff im Startpunkt Königsbau ein! Wir lernen erste Finger- und Bewegungsspiele kennen und begleiten die Kinder im Spiel mit unterschiedlichen Materialen. Erste kreative Angebote und Bewegungsangebote runden den Mini-Treff ab. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch rund um den Alltag mit Deinem Kind.

Wann & Wo: Donnerstag 6.02. / 13.02. / 20.02.2025 von 10.00-11.30 Uhr, Startpunkt Königsbau, Am Pfeiferhölzle 6, 78464 Konstanz

Infos: unter start.koenigsbau@konstanz.de


Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

spacer

 

spacer


spacer

Startpunkt Petershausen

spacer

Schlaf Kindlein schlaf…

Für Mütter und Väter mit Baby bis 12 Monaten

 

Einschlafen und Durchschlafen ist bei Eltern ein großes Thema und es gibt sehr viele gut gemeinte Ratschläge. Ich möchte euch Wissen an die Hand geben, damit ihr euer Baby und die Schlafsituation besser versteht. Durch unser Treffen werdet ihr Sicherheit gewinnen und besser euren individuellen Weg bei der Einschlafbegleitung finden.

Wir werden uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:

Wie schlafen Babys? Was sind sinnvolle Einschlafhilfen? Wie viel Schlaf braucht mein Baby?

Warum schreit mein Baby vor dem Einschlafen? Was unterstützt das Durchschlafen?

Was kann für Eure individuelle Situation nützlich sein?

Wann& Wo: Donnerstag, den 20.02.2025 von 10.00-11.30 Uhr, Startpunkt Petershausen, Weiherhofstr. 14 Konstanz

Info und Anmeldung: startpunkt@petershausen.net oder unter 07531/9767240

 

Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier

 

spacer

spacer

Startpunkt Wollmatingen

spacer

Startpunkt Öffnungszeiten im Februar 2025

 

Liebe Familien,

das Startpunk Büro bleibt im Februar 2025 geschlossen. Begrüßungsgeschenkekönnt ihr wieder ab März 2025 einlösen. Das Starpunktcafé hat in dieser Zeit geöffnet und wird vertreten.

“Hallo Baby” macht weiter Pause und startet wieder am 10.03.2025

Unser aktuelles Programm findet ihr an der rechten Hauswand, im Schaukasten.

Liebe Grüße Lisa Tauscher, Startpunktleitung

Wann & Wo:  Startpunktcafé immer mittwochs von 10.00-11.30 Uhr, Startpunkt Wollmatingen, Breslauerstr. 2, Konstanz

Infos: ab März wieder unter start.wollmatingen@skf-konstanz.de

 

Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier





Veranstaltungen, Fortbildungen, Informationen und Material für Fachkräfte

spacer

Prävention und Intervention bei drohender Zwangsverheiratung

Interkulturelle Fortbildung für Fachkräfte, die mit Menschen aus Einwandererfamilien und internationaler Geschichte arbeiten

 

Digitale Informations-Veranstaltung

Grundlagen, Möglichkeiten und Hilfsangebote

Zwangsverheiratungen hängen eng mit patriarchalen Gesellschaftsstrukturen zusammen. Männern und Frauen werden hier unterschiedliche Rollen zugewiesen, die der Wahrung der Familienehre dienen. Junge Menschen haben für ihre persönliche Lebensplanung differenzierte und sehr unterschiedliche Vorstellungen. Das Recht, selbst über das eigene Leben zu bestimmen und sich frei für einen Beruf und eine Partnerschaft zu entscheiden, wird damit verwehrt. Betroffene geraten in einen tiefgreifenden Konflikt mit sich und ihrer Familie. Die betroffenen jungen Menschen sind besonders auf niederschwellige professionelle Unterstützung und den Schutz unserer Gesellschaft angewiesen.

Wann & wo: 24.02.25 von 9.30-13.00 Uhr, online, die Zugangsdaten zu der Veranstaltung erhalten Sie kurz vor dem 24.02.2025

Anmeldung: bis zum 20.02.2025, Anmeldung mit folgendem Link: Digitale Informations-Veranstaltung: Prävention und Intervention bei drohender Zwangsverheiratung | DFN-Terminplaner


Digitale Sprechstunden zu "Familien in besonderen Belastungslagen"

 

Das NZFH bietet digitale Sprechstunden zu Themen rund um Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Belastungslagen an. Die Sprechstunden mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis richten sich an Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, die Familien unterstützen und versorgen.

 

Die nächsten Termine:

13.02.25 von 14-16 Uhr: Tot geborene und verstorbene Babys in Familien: Psychologische Hilfen in der Geburtsklinik und psychotherap. Praxis

25.02.25 von 14-16 Uhr: Umgangsgestaltung bei Trennung und Scheidung in den ersten Lebensjahren - die Perspektive des Kindes

12.03.25 von 10-12 Uhr: Gute Praxis der Frühen Hilfen - wie kann sie aussehen und wie kann sie gelingen?

Weitere Informationen, Termine und Anmeldung unter:Digitale Sprechstunden zu besonderen Belastungslagen | NZFH Frühe Hilfen





Angebote von anderen Anbietern

spacer


Radofine – hebammengeleitetes Gesundheitszentrum (HGZ) in Radolfzell

 

Das HGZ (Hebammengeleitetes GesundheitsZentrum) radofine im Herzen von Radolfzell ist ein familienfreundlicher Ort an dem medizinische Versorgung, Begegnung, Wissensvermittlung und lebendiger Austausch rund um die Themen der frühen Familienbildung stattfinden. Wir begleiten Eltern und Familien vom Beginn der Schwangerschaft an und in der Babyzeit.

Kontaktaufnahme und Terminvereinbarungen per Mail unter koordination@hgz-radolfzell.de oder telefonisch unter 07732/3027910.

Unsere reguläre Hebammen Ambulanz:

Für alle Schwangeren, Wöchnerinnen und Eltern, die Hebammenhilfe benötigen, während die eigene Hebamme beispielsweise im Urlaub ist, oder die bestimmte Sprechstunden in Anspruch nehmen möchte wie Geburtsvorbereitende Akupunktur, Taping, usw.

- Ungerade Wochen: dienstags von 09:00 - 13:00 Uhr

- Gerade Wochen: mittwochs von 08:30 - 12:30 Uhr

- wöchentlich: donnerstags von 13:30 - 17:30 Uhr

Termine für die Hebammen Ambulanz nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Alle weiteren Angebote finden Sie hier (125 KB)


Einen Veranstaltungskalender mit allen Angeboten der Startpunkte sowie eine Übersicht mit Angeboten von anderen Anbietern finden Sie hier 



 

spacer


spacer


Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Angeboten haben, können Sie sich gerne an den jeweiligen Startpunkt oder Träger der Veranstaltung wenden. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an die Netzwerkkoordinatorin Startpunkt Leben/Frühe Hilfen der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-2695, E-Mail: yvonne.richter@konstanz.de 

IMPRESSUM
Stadt Konstanz | Kanzleistr. 15, 78459 Konstanz
Telefon  (07531) 900-0 | posteingang@konstanz.de
Vertretungsberechtigter: Oberbürgermeister Uli Burchardt

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen.

spacer