Handlungsfeld Bildung und Konsum

Je mehr schnelllebige Güter von kurzer Lebensdauer wir konsumieren, desto mehr Müll und Energieverbrauch fallen in der Regel an. Die gemeinschaftliche Nutzung von Dingen, die wir nicht häufig benötigen, oder die Anschaffung gebrauchter Gegenstände sind gute Alternativen zum ungebremsten Konsum.

Brauchst du das wirklich?

Konsum verursacht Ressourcenverbrauch und Müll, daher sollten langlebige Qualitätsprodukte bevorzugt werden.

Kaufe klimabewusst

Um den CO2-Ausstoß gering zu halten, sollte man auf klimafreundlich hergestellte Produkte zurückgreifen.

Spar dir den Müll - nutze Mehrweg!

Wer Mehrweg wählt, produziert keinen Müll, auch wenn man sich mit seinem Essen raus in den Park oder an den See setzt. Nach dem Essen wird das entsprechende Behältnis einfach wieder zurückgegeben.