Wie viel Energie verbraucht mein Haus? Wie kann ich Geld und Energie sparen? Diese Fragen können jetzt direkt zu Hause geklärt werden. Mit der Energiekarawane unterstützt die Stadt Konstanz Wohnungs- und GebäudeeigentümerInnen mit einer individuellen und kostenfreien Energieberatung direkt vor Ort.
Ein gemeinsames Projekt der Stadtwerke Konstanz GmbH, der Stadt Konstanz, der Energieagentur Kreis Konstanz und verschiedenen Unternehmen der Solarbranche, mit dem Ziel, den Anteil von Solaranlagen in der Stadt signifikant zu erhöhen.
Um die städtischen Gebäude schnellstmöglich klimaneutral zu bekommen, wird der Ausbau der erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik nachhaltig beschleunigt.
Der Klimafonds ist eine innovative Form, um für unvermeidbare CO2-Emissionen einen freiwilligen, vor Ort wirksamen Ausgleichsbeitrag zu leisten, und verbindet Investitionen in den Klimaschutz mit sozialem Handeln.
Konstanz wächst. Um entsprechend Wohnraum bieten können, soll als größtes Projekt im Handlungsprogramm Wohnen ein neuer Stadtteil entstehen: der Hafner.
"Smart Wachsen – Qualität statt Quadratmeter". Das ist die seit 2015 gemeinsam mit den KonstanzerInnen, den Hochschulen, Vereinen, Verbänden sowie Politik und Verwaltung erarbeitete Zielsetzung zur nachhaltigen Entwicklung der Konstanzer Quartiere.
Das Projekt "Wir im Quartier" bietet BürgerInnen die Möglichkeit zum Austausch über klimafreundliche Lebensstile sowie lokale und globale Auswirkungen des Klimawandels.