Aktuelle Baumaßnahmen

Dettingen: Kanalsanierung im geschlossenen Verfahren

Geplante Bauzeit: Februar bis April 2025

  • Update 23.04.2025: Restarbeiten im Mai
    Die Sanierungsarbeiten verlaufen weitgehend im Zeitplan und die Hauptarbeiten können voraussichtlich Ende April abgeschlossen werden. Allerdings werden sich Restarbeiten an einzelnen Anschlussanbindungen bis in den Mai verzögern. Die EBK bedauern dies, weisen aber darauf hin, dass die Verkehrseinschränkungen in Form von Parkverboten zur Sicherung der Baubereiche bereits deutlich reduziert werden konnten. 
  • Update 04.04.2025: Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan und werden bis Ende April abgeschlossen.

Im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) wird Ende Februar mit einer Kanalsanierungsmaßnahme im geschlossenen Verfahren in Dettingen begonnen. Auf einer Gesamtlänge von 1,2 Kilometern werden mehrere Abschnitte des bis zu 70 Jahre alten Abwasserkanals saniert. Durch das geschlossene Verfahren, also die Sanierung ohne Straßenaufbruch, können die Auswirkungen für den Verkehr und die Nachbarschaft auf ein Mindestmaß reduziert werden. 

Wichtig: Parkverbote beachten!
Bei einer Kanalsanierung in geschlossener Bauweise können Vor-, Haupt- und Nacharbeiten über vorhandene Zustiegsschächte erfolgen. Dafür muss der Zugang zum Schacht während des gesamten Bauzeitraums gewährleistet sein. Die EBK und ausführenden Firmen appellieren daran, die damit einhergehenden Parkverbote zu beachten. Unrechtmäßig abgestellte Fahrzeuge verhindern den Zugang zum jeweiligen Schacht und verzögern die Arbeiten unnötig. Die Parkverbote bleiben während des gesamten Bauzeitraums bestehen. 

Während der Arbeiten wird rund um den jeweiligen Schacht selbstverständlich ein Arbeitsbereich eingerichtet. Die damit einhergehenden Einschränkungen, wie die Verengung der Fahrbahn für den motorisierten Verkehr auf eine Fahrspur, sind stets von kurzer Dauer. Der Arbeitsbereich wird nach Abschluss der jeweiligen Arbeiten wieder freigegeben. Umleitungen werden bei Bedarf ausgeschildert. Die Nachbarschaft wird direkt informiert. 
Insgesamt werden sieben Abschnitte des Dettinger Kanals saniert. Die drei längsten Sanierungsabschnitte befinden sich in der Hegner Straße, der Wetzsteinstraße sowie der Langenrainer Straße. Die gesamte Maßnahme soll bis Ende April abgeschlossen sein. 

Die ausführende Firma und die EBK sind bestrebt, die Auswirkungen für die Nachbarschaft und den Verkehr so gering wie möglich zu halten. Vor allem über Fasnacht setzen die EBK auf die gegenseitige Rücksichtnahme von Mäschgerle und Mitarbeitenden der Baufirma. 

Litzelstetten: Kanalarbeiten Baugebiet Marienweg

  • Geplante Bauzeit: Januar bis Mai 2025

Update 24.03.2025: Verkehrseinschränkungen im Zuge der fortschreitenden Arbeiten

Mit dem Wechsel in die nächsten Bauabschnitte für die Erschließung des Baugebiets Marienweg in Litzelstetten, wird es in den folgenden Tagen zu Verkehrseinschränkungen rund um den Kreuzungsbereich Martin-Schleyer-Straße / Franz-Moser-Straße kommen. 

Sperrung der Zufahrt über die Franz-Moser-Straße in die Martin-Schleyer-Straße 
Im Einmündungsbereich der Franz-Moser-Straße in die Martin-Schleyer-Straße werden Kanalarbeiten durchgeführt. Dafür wird der Arbeitsbereich für voraussichtlich drei Wochen für den motorisierten Verkehr gesperrt. In dieser Zeit ist die Zu- und Ausfahrt an der Kreuzung Franz-Moser-Straße / Martin-Schleyer-Straße nicht möglich. Fuß- und Radverkehr können den Baubereich weiter passieren. Über die Straßen Am Schlehdorn und In den Dorfäckern sind alle Grundstücke in der Franz-Moser-Straße sowie der Buchhaldenhof und das Gebiet Neuhof weiterhin erreichbar.

Halbseitige Sperrungen Martin-Schleyer-Straße
Auf Höhe des Einmündungsbereichs der Franz-Moser-Straße in die Martin-Schleyer-Straße müssen dazuhin Baubereiche eingerichtet werden. Dies führt zu halbseitigen Sperrungen der Martin-Schleyer-Straße. Diese Sperrungen werden nacheinander ausgeführt. Der motorisierte Verkehr kann den jeweiligen Baubereich weiter in beide Richtungen passieren. Das gilt ebenso für Rad- und Fußverkehr. Die halbseitigen Sperrungen der Martin-Schleyer-Straße auf Höhe der Zufahrt Franz-Moser-Straße können voraussichtlich nach wenigen Arbeitstagen aufgehoben werden. 

Zur Erschließung des Baugebiets Marienweg

Baubereich mit eingezeichneten Baumfällungen

Ab Januar 2025 wird im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) mit den Kanalbauarbeiten für das Baugebiet Marienweg im Konstanzer Vorort Litzelstetten begonnen. Für die zu erschließenden Fläche wird der parallel zur Martin-Schleyer-Straße im Gehweg verlaufende Regenwasserkanal erneuert und gleichzeitig in der gleichen Trasse ein neuer Schmutzwasserkanal verlegt. Damit ist sichergestellt, dass Niederschlags- und Schmutzwasser aus dem Quartier zuverlässig abgeleitet werden. Die Kanalerschließung soll bis Mai 2025 abgeschlossen sein.
Die EBK und die ausführenden Firmen sind bemüht, die Auswirkungen für alle Verkehrsteilnehmenden – ob zu Fuß, auf dem Rad, im Auto oder im ÖPNV – so gering wie möglich zu halten. Die Martin-Schleyer-Straße wird durchgehend befahrbar bleiben, gegebenenfalls muss die Fahrbahn punktuell verengt werden. 

Vor Baubeginn: Baumfällungen entlang der Martin-Schleyer-Straße
Vorab musste Bäume gefällt werden. Die betroffenen Bäume entlang der Martin-Schleyer-Straße wurden noch vor dem Jahreswechsel entnommen, so dass mit den Kanalarbeiten im Januar 2025 begonnen werden kann. Die Fällungen sind Teil des beschlossenen Bebauungsplans. Der Verlust der Bäume wird im Zuge der Baumaßnahme ökologisch ausgeglichen, unter anderem mit Neupflanzungen.

Kürzlich beendete Baumaßnahmen

April 2025: Schachtdeckelsanierungen

Schachtdeckel, Warnpylone
Neue Schachtabdeckung, Einfassung mit Bitumen. 

Ab Montag, den 17.03.2025, werden im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) rund 100 Schachtabdeckungen in der Stadt Konstanz und den Ortsteilen saniert. Die Sanierungsarbeiten werden in Form einer Wanderbaustelle durchgeführt. Die gesamte Maßnahme soll bis Ostern abgeschlossen sein. 

Während der Arbeiten muss ein sicherer Arbeitsbereich rund um den oder die betroffenen Schächte abgesperrt werden. Dadurch kann es zu einer Verengung der Fahrbahn oder kurzfristigen Umleitungen kommen. Es gibt keine Vollsperrungen. Die Arbeitsbereiche bleiben für Fuß-, Rad- und motorisierten Verkehr immer passierbar. Die Sanierung eines Schachtdeckels ist in der Regel nach 90 Minuten beendet. Die Beeinträchtigungen sind also stets gering und von kurzer Dauer. 

Bei einer Schachtdeckelsanierung wird je nach Bedarf die Einfassung eines runden Kanaldeckels ausgebessert oder sogar ausgetauscht. So wird die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht und der Geräuschpegel für die umliegende Nachbarschaft durch den darüberfahrenden Verkehr gesenkt. 

Betroffene Straßen

Altstadt

  • Kreuzlinger Straße
  • Sigismundstraße

Petershausen-West

  • Markgrafenstraße
  • Reichenaustraße*
  • Steinstraße

*Nachtarbeiten: In der Reichenaustraße wurden die Sanierungsarbeiten als Nachtarbeiten eingeplant, um den motorisierten Verkehr nicht zu sehr zu beeinträchtigen.
Betroffene Anwohnerinnen und Anwohner werden über anstehende Nachtarbeiten zeitnah direkt von den EBK informiert.

Petershausen-Ost

  • Grüngang
  • Herrmann-Hesse-Weg

Königsbau

  • Am Pfeifferhölzle

Allmannsdorf

  • Hermann-von-Vicari-Straße
  • Sonnenbühlstraße

Fürstenberg

  • Heinrich-Heine-Straße
  • Taborweg
  • Wollmatingerstraße

Wollmatingen

  • Schwaketenstraße

Industriegebiet

  • Claude-Dornier-Straße
  • Ernst-Sachs-Straße
  • Robert-Gerwig-Straße (ehemals Felix-Wankel-Straße)
  • Fritz-Arnold-Straße
  • Line-Eid-Straße
  • Lohnerhofstraße
  • Max-Stromeyer-Straße
  • Turmstraße
  • Weberinnenstraße

Litzelstetten

  • Am Guckenbühl
  • Holdersteig
  • In den Dorfäckern
  • Luzzilonweg
  • Milanweg
  • Torkelbergstraße

Dingelsdorf

  • Heugäßle
  • Wallhauser Straße

Dettingen

  • Glockenbrunnenstraße
  • Halde
  • Kapitän-Romer-Straße
  • Konstanzer Straße
  • Mittelstraße
  • Ringstraße
  • Sankt-Verena-Weg
  • Schulweg
  • Wendelsbergstraße

Bitte Halteverbote beachten!

Um einen möglichst reibungslosen Arbeitsablauf zu ermöglichen, appellieren die EBK daran, Halteverbotszonen zu beachten. Die EBK und die ausführende Firma sind bestrebt, die Auswirkungen für Nachbarschaft und alle Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten und die Sanierungsmaßnahmen rasch abzuschließen.

März 2025: Dingelsdorf Kanalerneuerung, Zur Schiffslände

  • Geplante Bauzeit: Mitte bis Ende März

Erneuerung des Quell- und Regenwasserkanals, Zur Schiffslände

Ab der Woche vom 17. März 2025 wird in Konstanz-Dingelsdorf im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) ein knapp 30 Meter langer Kanalabschnitt vor der Schiffslände erneuert. Es handelt sich dabei um einen Abschnitt des Quell- und Regenwasserkanals vor der Slipanlage. 

In diesem Abschnitt kam es kurz vor Weihnachten 2024 zu einer Verstopfung durch Kalkablagerungen. In der Folge traten Regen- und Quellwasser an die Straßenoberfläche. Mit einer Notbohrung konnte ein vorübergehender Abfluss ermöglicht werden. Allerdings handelt es sich dabei um eine Übergangslösung. 

Um die zuverlässige Ableitung des Quell- und Regenwassers für die nächsten Jahrzehnte sicherzustellen, haben sich die EBK dazu entschieden, den betroffenen Kanalabschnitt zu erneuern. Die Straßenoberfläche wird geöffnet, um einen neuen Kunststoffkanal zu verbauen. 

Da es sich um einen kurzen Kanalabschnitt handelt, der zudem nicht sonderlich tief liegt, können die Arbeiten voraussichtlich innerhalb von wenigen Tagen, bis spätestens Ende März abgeschlossen werden. Während der Arbeiten kann die Slipanlage in Dingelsdorf nicht genutzt werden. Die Zufahrt zum Parkplatz des anliegenden Gasthauses ist jedoch durchgängig möglich. 

Die Arbeiten können erst jetzt stattfinden, da der benötigte Asphalt in den Wintermonaten nicht verfügbar ist. Die EBK und die ausführenden Firmen sind bestrebt, die Arbeiten schnell abzuschließen und die Auswirkungen für Nachbarschaft und Gäste so gering wie möglich zu halten. 

Neue Klärschlammfaulung

Aktuelles zum Neubau der Faultürme auf der Kläranlage finden Sie auf dieser Seite.

Baustellen-Informations-System

Sämtliche Tiefbaumaßnahmen der Stadt Konstanz können Sie auch im Baustellen-Informations-System abrufen.

Kanalsanierungen

Allgemeine Hintergründe zu den verschiedenen Sanierungsverfahren