Kontakt

Treffpunkt Petershausen
Georg-Elser-Platz 1
78467 Konstanz
Telefon +49 7531 51069

Treffpunkt Petershausen

Treffpunkt Petershausen

Ihr Stadtteilzentrum zum "Selbermachen"

Mitten im ehemaligen Klosterareal am Georg-Elser-Platz liegt der Treffpunkt Petershausen: ein Haus für alle Generationen und Menschen jeglicher Herkunft.

Zahlreiche Initiativen und Privatleute organisieren hier Veranstaltungen und Kurse. Von Meditation über Bewegungsangebote wie Yoga oder Gymnastik für Ältere, Capoeira für Kinder bis hin zu Festen und Vorträgen finden Sie hier ein breit aufgestelltes Angebot.

Der Treffpunkt Petershausen ist ein "Haus zum Selbermachen" und lebt in erster Linie von der Eigeninitiative der Bürgerinnen und Bürger. Wenn Sie Interessen, Fähigkeiten oder Kenntnisse haben, die Sie gerne mit anderen teilen oder weitergeben möchten, sind Sie hier richtig.
Sozialarbeiterinnen unterstützen Sie, andere Interessierte und Gleichgesinnte zu finden, stellen Ihnen Räume zur Verfügung, begleiten und beraten Sie, wenn Sie beispielsweise eine Initiative ins Rollen bringen möchten.

Wichtige Eckpfeiler sind die wöchentlich stattfindenden Angebote "Mittagstisch für die Nachbarschaft", "Foodsharing", "Kaffeekränzchen" sowie der "Interkulturelle Frauentreff".


Der Treffpunkt Petershausen bei Facebook

Der Treffpunkt Petershausen bei Instagram

Aktuelles

Lebendige Bibliothek


Zehn Frauen werden an diesem Tag zu zehn lebendigen Büchern.
Sie erzählen unter anderem über ihr politisches Engagement im Gemeinderat, oder ihr ehrenamtliches im Café Mondial, über ihre Arbeit im Frauenhaus, in der Antidiskriminierungsberatung oder auf der Palliativstation. Auch über ein Leben mit einer bipolaren Störung oder wie es war und ist, als Gastarbeiterkind aufzuwachsen, wird berichtet werden. Es wird um Identität und das Leben zwischen den "Kulturen" gehen und Berta Pappenheim wird vermutlich auch eine Rolle an diesem Nachmittag spielen. 

Sie als Besucherin und Besucher können sich zu Beginn der Veranstaltung (gerne etwas vor 15 Uhr kommen) an einer Infotafel die einzelnen "Bücher" für ein vorgegebenes Zeitfenster von 15-20 Minuten ausleihen. Sie setzen sich dann zu der angegebenen Zeit an den Tisch des "Buches" und hören zu. Natürlich können Sie auch ihre Fragen stellen. Sie sollen unbedingt in's Gespräch kommen!

Sie können 2-3 Bücher an diesem Tag - je nach Andrang -  ausleihen. Seien Sie nicht allzu traurig, wenn ein "Buch" bereits vergriffen sein sollte! Und trauen Sie sich ruhig auch an Themen wie Diskriminierung oder Palliativstation. Auch diese "Bücher" sind nicht nur schwer und traurig, sondern ganz gewiss hoch interessant!

Zwischen den "Erzählzeiten" gibt es immer eine viertel Stunde Pause, damit die "Bücher" sich erholen können.

Die Lebendige Bibliothek ist ein Format, das Brücken zu sensiblen oder schwer zugänglichen Themen baut. Dabei ist vor allen Dingen ein respektvoller Umgang mit unseren "Büchern" unerlässlich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!







Mittagstisch für die Nachbarschaft - immer mittwochs ab 12.30 Uhr - außer in den Schulferien

Der nächste Termin: 30. April

Nur solange der Vorrat reicht
Kein "To-Go"-Angebot
Keine Reservierung möglich




Offene Nähwerkstatt

Für kleine Reparaturen und Änderungen. Nicht für das Nähen größerer Projekte bzw. kompletter Kleidungsstücke!

Nächster Termin:
Mittwoch - 07. Mai 2025 von 15-17 Uhr



Fitness für Frauen mit Sandra



Orientalischer Tanz




Das gibt's immer

Leihladen

Kostenlos Gegenstände leihen und dabei Geld und Ressourcen sparen

Anfragen für den Leihladen können Sie gerne telefonisch an uns stellen: 07531-51069

Sie möchten dem Leihladen etwas "schenken"?! Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine Email von Ihnen!

Café im Foyer


Dienstags bis freitags ist unser Café im Foyer von 09 bis 12 Uhr für Sie geöffnet.
Der Südkurier und Die Zeit liegen für Sie zum Lesen aus. 
Es besteht kein "Konsumzwang" ;-)  Sie können auch einfach so vorbeikommen!

Foodsharing


Mittwochs sind wir ab 14 Uhr Verteilerstation für das Foodsharing 

Bürozeiten


Unsere Bürozeiten:

Dienstag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr  
Donnerstag: 15.30 - 16.30 Uhr

Telefonnummer: 07531-51069

Email: treffpunkt.petershausen@konstanz.de

Ansprechpersonen / Sozialarbeiterinnen:

Michèle Briesen
Heike Pfeiffer
Mitra Bilal (FSJ)

Angebote

Der Treffpunkt Petershausen lebt von den Ideen und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Zahlreiche Angebote im Treffpunkt Petershausen sind daraus entstanden.

Räume mieten



Interesse?  Bitte nehmen Sie telefonisch oder via Email Kontakt mit uns auf.

Tel.: 07531-51069   

Email: treffpunkt.petershausen@konstanz.de

Stadtteilarbeit

Der Treffpunkt Petershausen ist eine stadtteilorientierte Einrichtung, in der nach den Arbeitsprinzipien der Gemeinwesenarbeit gehandelt wird.