Kulturamt Konstanz
Wir informieren über die vielen Veranstaltungen und helfen den Kulturschaffenden bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Nicht zuletzt organisieren und kuratieren wir gemeinsam mit Partnern eigene Veranstaltungen und Initiativen.
Aktuelles
Campus Festival 2025 Soli-Tickets
Momentan sind alle Soli-Tickets reserviert! Falls Sie weiterhin Interesse an einem Soli-Ticket haben, senden Sie mir gerne ab dem 29. April eine E-Mail.
Das Campus Festival Konstanz am 30. und 31. Mai 2025 möchte möglichst viele Kulturliebhabende bei sich willkommen heißen. Der Ticketpreis soll dabei keine unüberwindbare Hürde darstellen. Ab sofort sind deshalb Soli-Tickets über das Kulturamt Konstanz erhältlich! Die Vergabe erfolgt nach den untenstehenden Kriterien, um allen den Zugang zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Die Tickets müssen persönlich im Kulturamt der Stadt Konstanz abgeholt werden, in begründeten Ausnahmefällen ist ein Versand möglich.
Wer kann ein Soli-Ticket bekommen?:
Das Soli-Ticket ist für die BürgerInnen des Landkreis Konstanz gedacht. Soli-Tickets für Personen aus anderen Landkreisen werden begrenzt.
- SchülerInnen: Bitte das untenstehende Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben (lassen) und ein Foto oder eine Kopie des Ausweises der erziehungsberechtigten Person mitbringen
- Studierende
- FSJlerInnen oder Azubis mit Nachweis
- Personen, die einen Sozialpass besitzen oder Wohngeld beziehen
Was jetzt? :
Wenn die oben beschriebenen Kriterien auf dich zutreffen, schreibe eine Mail an aleksandra.bec@konstanz.de mit deinem Vor- und Nachnamen, deiner Beschäftigung, deiner Adresse und dem Betreff "Soli-Ticket Campus Festival 2025". Alles Weitere wird dir in der Mail erklärt, die du erhältst, wenn dein Antrag bearbeitet wurde.
Was ist, wenn ich spontan doch nicht aufs Festival kann?:
Auf keinen Fall weiterverkaufen! Die Soli-Tickets sind personalisiert und können nur von dir eingelöst werden. Für den Fall, dass du nicht bei Festival erscheinen kannst, sollst du dein Soli-Ticket beim Kulturamt wieder abgeben, damit eine andere Person deine Eintrittskarte bekommen kann
Was soll ich mitbringen?:
- deinen Personalausweis
- deinen Nachweis (positiver BAföG-Bescheid, Freiwilligenausweis, Schulbescheinigung, …)
- unterschriebenes Anmeldeformular (bei Personen unter 18 Jahren von den Erziehungsberechtigten mit einer Kopie des Ausweises) zum Weiterverkauf und Richtigkeit der Angaben (das Formular findest du direkt unter dem Text)
Es gibt eine feste Stückzahl, das heißt, seid schnell und meldet euch!
Ausstellung "STATT WUTHEULEN" im Gewölbekeller
Verkauf und Finissage am Sonntag, 11.05.2025 ab 12 Uhr
Die Ausstellung „Statt Wutheulen“, die in den letzten Wochen im Gewölbe zu sehen war, neigt sich dem Ende zu – aber für die Kunst geht es weiter: Die ausgestellten Werke stehen am Sonntag, den 11. Mai zum Verkauf und freuen sich auf ein neues Zuhause.
Inhaltlich bewegen sich die Werke von Bianca Gschlecht und Regina D’Alfonso zwischen Themen wie Feminismus, Vielfalt, psychischer Gesundheit – und darüber hinaus gibt es Katzen, Hunde oder Marienkäfer zu sehen sowie viele weitere Prints und Illustrationen, die zum Nachdenken anregen und/ oder gute Laune bereiten.
Wem also eines der Bilder besonders aufgefallen ist, kann es an diesem Tag erwerben. So bleibt nicht nur die Erinnerung an die Ausstellung, sondern auch ein echtes Stück davon.
Preislich beginnen die Werke bei 5 Euro. Der Verkauf läuft direkt über die beiden KünstlerInnen.
Das Kulturamt freut sich, das Ende der Ausstellung mit dem Verkauf der Werke zu feiern und empfehlen allen Interessierten, direkt zu Beginn um 12 Uhr vor Ort zu sein, um sich die gewünschten Prints und Illustrationen zu sichern. Falls vorab Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne an miriam.gruenewald@konstanz.de.
Ausstellung: »Statt Wutheulen« Illustration und Grafik von Bianca Gschlecht und Regina D’AlfonsoDauer: 22.03.‒11.05.2025Finissage: 11.05.2025 ab 12 UhrOrt: Gewölbe im Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, 78462 KonstanzÖffnungszeiten: Di–Fr 10–18 Uhr; Sa, So, Feiertag 10–17 Uhr
Ausstellung »Roger Humbert - Fotografien für den geistigen Gebrauch« im Turm zur Katz
Ausstellung von 07.02.2024 bis 01.06.2025 + Vernissage am 06.02.25 um 19 Uhr im Wolkenstein-Saal des Kulturzentrum am Münster
Die Ausstellung würdigt Roger Humbert als Pionier der «Konkreten Fotografie» und zeigt sowohl seine kameralosen Lichtbilder als auch seine dokumentarischen Serien. Sie beleuchtet das Zusammenspiel von freiem künstlerischem Schaffen und angewandter Fotografie, das sein Werk prägt. Die Ausstellung wurde im Rahmen eines Projektseminars der Universität Konstanz entwickelt und wird im Turm zur Katz und in der Fotostiftung Schweiz präsentiert.
Kontakt
Kulturamt Konstanz
Wessenbergstr. 39
78462 Konstanz
kulturamt@konstanz.de
+49 7531 900-2900
AnsprechpartnerInnen
Ihre AnsprechpartnerInnen im Kulturamt sind:
Leiterin des Kulturamts:
Sarah Müssig
Sarah.Muessig@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2904
Dienstort: Kulturzentrum
Stellv. Leitung des Kulturamts:
Martin Lang / Elternzeitvertretung Mandy Krüger
Martin.Lang@konstanz.de
Mandy.Krueger@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2929
Dienstort: Kulturzentrum
Assistenz der Amtsleitung, Sekretariat und Konzertmuschel:
Renate Brunner
Renate.Brunner@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2900
Dienstort: Kulturzentrum
Kulturelle Bildung und wissenschaftliche Mitarbeit:
Angelika Braumann
Angelika.Braumann@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2902
Dienstort: Kulturzentrum
Programm und Organisation Ausstellungen:
Anna Martinez Rodriguez
Anna.Martinez-Rodriguez@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2659
Raummanagement:
Anne Niedballa
Anne.Niedballa@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2909
Dienstort: Kulturzentrum
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit:
Martina Kraus
Martina.Kraus@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2968
Dienstort: Kulturzentrum
Kulturelle Bildung:
Luise Schauer
Luise.Schauer@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2928
Dienstort: Kulturzentrum
Wissenschaftliches Volontariat:
Miriam Grünewald
Miriam.Gruenewald@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2991
Dienstort: Kulturzentrum
Kulturtafel und Soziale Medien:
Aleksandra Bec
Aleksandra.Bec@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2988
Dienstort: Kulturzentrum
Kulturelle Bildung:
Jessica Molde
Jessica.Molde@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2902
Dienstort: Kulturzentrum
Haustechnik/Veranstaltungsbetreuung:
Yalcin Turan
Yalcin.Turan@konstanz.de
Telefon:+49 7531 900-2908
Mobil: +49 176 10900135
Dienstort: Kulturzentrum
Miguel Da Silva
Miguel.Dasilva@Konstanz.de
Telefon: 07531 900-2908
Mobil: 0176/10900136
Dienstort: Kulturzentrum
Jahresrückblicke
Jahresrückblick 2018 (3,9 MB)
Jahresrückblick 2019 (1,5 MB)
Jahresrückblick 2020 (3,6 MB)
Jahresrückblick 2021 (3,9 MB)
Jahresrückblick 2022 / 2023 (14,5 MB)