Terminvereinbarung und Dienstleistungsangebot im Bürgeramt

Hinweise für Bürgerbüro, Ausländerbehörde und Standesamt

Eingang zum Konstanzer Bürgerbüro

Das Bürgeramt bittet hinsichtlich der Terminvereinbarungen und den angebotenen Dienstleistungen bei den Abteilungen Bürgerbüro, Ausländerbehörde und Standesamt folgendes zu beachten:
 
Bürgerbüro
Beim Bürgerbüro der Stadt Konstanz kann es aktuell zu längeren Wartezeiten auf einen Termin kommen. Durch eine erhöhte Nachfrage nach Ausweisdokumenten über die Sommermonate, Personalengpässe, die Zuzüge von Geflüchteten aus der Ukraine und die beginnenden Anmeldungen der Studierenden für das Wintersemester 2022 besteht momentan eine Wartezeit von ca. 2 Wochen auf einen Termin. Das Bürgerbüro bittet dies entsprechend bei der Terminvereinbarung zu berücksichtigen und frühzeitig einen Termin im Bürgerbüro zu vereinbaren. Die Terminvereinbarung ist online über www.konstanz.de oder telefonisch über die 07531/900-0 möglich. Durch die Umstellung auf Terminvereinbarung im Bürgerbüro gibt es die klassischen Wartenummern für Spontanbesuche nicht mehr. Für dringende Anliegen werden täglich zusätzliche Termine freigeschaltet.
 
Die Abholung von Ausweisdokumenten, gebührenfreie Lebensbescheinigungen und die Adressänderung des neuen Personalausweises sind ohne Terminvereinbarung an der Infotheke im Bürgerbüro möglich.
 
Das Bürgerbüro bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Dienstleistungen online zu beantragen. Hierunter fallen aktuell folgende Dienstleistungen:
Abmeldung ins Ausland Führungszeugnis / Gewerbezentralregisterauszug Meldebescheinigung (bei Online-Beantragung gebührenfrei) Wohnungsgeberbescheinigung
 
Weitergehende Informationen zur Terminvereinbarung und den Dienstleistungen finden Sie auf der Seite des Bürgerbüros unter www.konstanz.de.

Ausländerbehörde
Auch bei der Ausländerbehörde der Stadt Konstanz ist aktuell mit längeren Bearbeitungszeiten und eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit zu rechnen. Daher bittet die Ausländerbehörde darum, die Möglichkeit der Online-Antragstellung zu nutzen sowie um eine Kommunikation per E-Mail.
 
Bitte beachten Sie auch die aktuell längeren Bearbeitungszeiten der Bundesagentur für Arbeit (ca. 4-6 Wochen) zum Erhalt einer Arbeitserlaubnis sowie auch bei der Ausstellung einer Verpflichtungserklärung (Einladung).
 
Weitergehende Informationen für ukrainische Flüchtlinge (auch zum Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis) finden Sie auf www.konstanz.de/ukraine.

Standesamt
Beim Standesamt ist für persönliche Anliegen nun ebenfalls eine Terminvereinbarung erforderlich. Aktuell kommt es aber auch hier zu längeren Wartezeiten auf einen Termin.
 
Durch die große Nachfrage nach Terminen zum Kirchenaustritt, die stetig steigende Anzahl an Geburten, der hohen Nachfrage nach Heiratsterminen und häufigen Nachfragen von Deutschen, die in der Schweiz leben, besteht momentan eine Wartezeit von ca. 4 Wochen auf einen Termin. Das Standesamt bittet dies entsprechend bei der Terminvereinbarung zu berücksichtigen. Die Terminvereinbarung ist telefonisch unter der Telefonnummer 07531/900-2655 oder 07531/900-0 oder per Mail an standesamt@konstanz.de möglich.
 
Durch die Umstellung auf Terminvereinbarung wird darum gebeten, nur mit Termin persönlich vorzusprechen. Die Abholung von bestellten Urkunden ist weiterhin möglich.
 
Das Standesamt bietet den Service, Urkunden aus den Registern online zu beantragen: Unter folgendem Link finden Sie die Online-Urkundenanforderung: service.konstanz.de/Lebenslagen/Lebenslage-Detailansicht/?id=5001593
 
Sie werden direkt zur Bezahlplattform weitergeleitet und können bequem die Urkunde online bezahlen. Die Urkunde wird gerne an die angegebene Adresse geschickt.
 
Außerdem können Sie online einen Termin zur Erklärung des Kirchenaustritts vereinbaren: service.konstanz.de.
 
Brautpaaren bietet das Standesamt Konstanz die Möglichkeit, Trautermine online im Internet zu reservieren. Zum Online-Traukalender selbst geht es über www.konstanz.de/heiraten+in+konstanz  oder direkt über traukalender.konstanz.digital.

(Erstellt am 06. September 2022 16:23 Uhr / geändert am 21. September 2022 11:01 Uhr)