Fragen dazu?

Seniorenzentrum Bildung + Kultur
Obere Laube 38
78462 Konstanz
Telefon +49 7531 9189834

Fax: +49 7531 9189832 

Seniorenzentrum Bildung + Kultur (Foto: Stadt Konstanz)

Aktuell im SeZe

Das SeZe-Team sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Nähere Infos und Bewerbung im SeZe.

Unter folgendem Link können Sie den aktuellen Programmflyer mit weiteren Angeboten und  Infos herunterladen:

Unter folgendem Link können Sie den aktuellen Programmflyer mit weiteren Angeboten und  Infos herunterladen:

Foto: Madlen Bross

Café-Oase im Park wieder geöffnet
Genießen Sie ein leckeres Stück Kuchen oder einen Eisbecher im idyllischen Garten mitten in der Stadt. Auch drin lädt das Café mit Blick in den Park zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9:00 - 12:00Montag bis Mittwoch 14:17:00 UhrDonnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Schachcafé
Weitere Infos unter folgendem Link: Café im Park

Szenenbild "Liebesbriefe aus Nizza" © Neue Visionen

Freitag, 25. April, 18:00 Uhr
Kinoabend: Liebesbriefe aus Nizza
Als François auf dem Dachboden seines Hauses alte Liebesbriefe an seine Frau Annie entdeckt, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Dass die Briefe vierzig Jahre alt sind, ist ihm egal. Verletzt mobilisiert François seine Beziehungen zum Geheimdienst, die Suche nach Rache treibt ihn mit Annie an die Côte d’Azur. Doch Boris, sein attraktiver Rivale, Bonvivant und musikalischer Freigeist, weiß sich lässig zu verteidigen, während Annie das Wiedersehen mit ihrem neuen alten Kavalier immer mehr genießt… Komödie, F 2024, 95 Min., Regie: Ivan Calbérac, mit André Dussollier, Sabine Azéma, Thierry Lhermitte
Kostenfrei

Monika Vogel und Veronika Branz beim Interview im SeZe

Mittwoch, 30. April, 18:00 Uhr
Lasst uns miteinander reden
An diesem Abend lesen Jugendliche und SeniorInnen aus ihren Interviews des Projekts „Deine Zeit - Meine Zeit: Was Generationen verbindet und was sie trennt“ mit anschließender Diskussion. Der „Europäische Tag der Solidarität unter den Generationen“, jährlich am 29.04, bietet Gelegenheit, die spannenden Perspektiven auf Lebensthemen, wie Liebe und Respekt, Beruf und Familie, Krisen und Glauben sichtbar zu machen, und sich darüber auszutauschen. Aufgelockert wird die Gesprächs- und Diskussionsrunde mit einer Hip-Hop- Einlage einer Gruppe des Tanzwerks Konstanz.
Mitwirkende: Jugendliche und SeniorInnen aus dem Projekt, Seniorenzentrum Bildung+ Kultur (SeZe), Manuela Ziegler, Textwerk Konstanz, VertreterInnen des Jugendkreisrats und des Stadtseniorenrats. Eingeladen zum Austausch und Diskussion sind alle Altersgruppen, die Interesse am Thema haben.
Veranstaltungsort: VHS, Astoriasaal, Katzgasse 7, Eintritt kostenfrei.

© Heidrun Angele

Mittwoch, 7. Mai, 17:30 Uhr
Vortrag: Gut informiert im Alter – Sicher vor Diebstahl und Betrug
Kriminalhauptkommissarin Heidrun Angele informiert über Diebstahl- und Betrugsdelikte die insbesondere für ältere Menschen relevant sind. Ziel ist es, Gefahren und Risiken frühzeitig zu erkennen und diesen kompetent entgegenzutreten. Die Teilnehmenden lernen den richtigen Umgang anhand lebensnaher Beispiele.
Kostenfrei

Donnerstag, 08.05., 9:30 bis ca. 15:30 Uhr
„Er-fahrbar“- Einen Tag lang Betreute Seniorenwohnanlagen in Konstanz er-fahren –
Die Tour beginnt beim Malteser Seniorenzentrum am Fürstenberg. Bei einem kleinen Frühstück erfahren Sie von Frau Walter Genaueres zum Konzept eines Betreuten Wohnens. Das Besondere dieser Wohnanlage ist unter anderem die räumliche Nähe zu ambulanten Angeboten. Die Fahrt mit dem Fahrdienst der Malteser geht weiter zur Betreuten Wohnanlage beim Treffpunkt Petershausen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine des Landratsamts wird das Betreute Wohnen im Tertianum angesteuert, wo die alternative Stadtrundfahrt nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen endet. In allen Wohnanlagen besteht die Möglichkeit zu einer Wohnungsbesichtigung.
Treffpunkt: Malteser Seniorenzentrum, Fürstenbergstraße 68-74
Kosten: 12,- Euro zzgl. Mittagessen in der Kantine des Landratsamts
Anmeldung erforderlich

Röbi, Bild ©mindjazz picture

Freitag, 9. Mai, 18:00 Uhr
Kinoabend: Röbi geht
Kooperation mit Hospizverein Konstanz e.V.
Robert Widmer-Demuth, liebevoll „Röbi” genannt, ist ein Mann, der Zeit seines Lebens für andere da war und nun mit derselben Hingabe seinen letzten Weg geht. Er weiß, dass er bald sterben wird. Statt sich gegen das Unvermeidliche zu wehren, nimmt Röbi den Tod an, ohne die Liebe am Leben zu verlieren. Der kleinen Filmcrew öffnet er sein Zuhause und sein Herz. Er nimmt uns mit auf die Reise durch Erinnerungen an sein bewegtes Leben, seine Begegnungen mit Freund*innen, Spaziergänge mit seinem Hund und die unermessliche Liebe zu seiner Familie – und widmet sich den großen Fragen, die sich am Ende eines Lebens stellen. Ein intimer und zugleich universeller Film, der den Tod nicht als Ende, sondern als Teil des Lebens begreift und ihm mit berührender Ehrlichkeit und großer Behutsamkeit begegnet.
Mit Gesprächsmöglichkeit im Anschluss an den Film.
Kostenfrei

Wegwarte im Seeburgpark Kreuzlingen, Bild ©Veranstalter

Montag, 19. Mai, 14:00 Uhr
Schwätzletreff0: Frühlingsspaziergang
Frische Luft, Bewegung und Gute Laune – das Motto des Schwätzletreffs im Mai. Im Detail geht es auf einen etwa 1,5-stündigen, sportlichen Spaziergang durch den Seeburgpark. Dieser führt vorbei am Heilkräuter- und Gewürzgarten sowie dem Tierpark. Der Spaziergang startet am Biergarten Hafenhalle. Dort gibt es im Anschluss die Möglichkeit gemeinsam den Nachmittag ausklingen zu lassen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Colours Of Llife in der Besetzung:
von links Christoph John (Bass), Matthias Wolf (Akkordeon), Helmut Stegen (Saxophon), Mira und Ulrich Mildenberger (Gesang), Annemarie Wolf (Gesang und Gitarre), Edi Dobler (Violine)     

Samstag, 24. Mai, 18:00 Uhr
Konzert: Jiddische Lieder – Klezmer-Songs mit "Colours Of Life"
Die Gruppe Colours Of Life lädt zu einer Reise in die Welt der jiddischen Lieder ein. Es ist eine Reise, die z.B. ins „Shtetl“ nach Osteuropa führt, aber auch nach Amerika, einem neuen Zuhause. Zu dieser Welt gehören auch Lieder aus der Zeit der Verfolgung der Juden im Dritten Reich. Mitreißende Rhythmen und melancholische Balladen,  überschäumende Lebensfreude und tiefe Klage: Alles hat seinen Raum. Fragen werden gestellt, Lebensweisheiten und guter Rat werden gesungen. Der Band ist es auch ein Anliegen, ein Zeichen gegen immer sichtbarer werdenden Antisemitismus in unsrer Gesellschaft zu setzen. Die Vielfarbigkeit der Songs hat das siebenköpfige Ensemble nicht mehr losgelassen. Es möchte – zusammen mit den Zuhörerinnen und Zuhörern – „Danke“ sagen für das Geschenk der Lieder. Darum ist immer wieder auch Raum zum Mitsingen. Also: Miteinander Colours of Life – Lebensfarben – erleben. 
Es singen und spielen: Edi Dobler (Violine), Christoph John (Bass), Mira und Ulrich Mildenberger (Gesang), Helmut Stegen (Saxophon), Annemarie Wolf (Gesang und Gitarre), Matthias Wolf (Akkordeon).
Der Eintritt ist kostenfrei. 
 

Freitags 10:00 bis 12:00 Uhr
Handy-Café
Immer freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr ist das Café des Seniorenzentrums Bildung + Kultur zum Austausch und Üben an Smartphones, Tablets und anderen digitalen Geräten geöffnet. Bei Interesse können auch Tablets des Seniorenzentrums ausgeliehen werden. Ansprechpersonen mit Erfahrung stehen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Das Angebot ist dafür gedacht, dass sich die BesucherInnen gegenseitig unterstützen. Eine Einzelberatung ist auch möglich. Das Café hat außerdem freitags am Vormittag wieder von 9:00 bis 12:00 Uhr für die Gäste geöffnet. Das Angebot ist kostenlos.

Kurse im SeZe

Viele Kurse und Gruppen finden das ganze Jahr über im SeZe statt. Eine ausführliche Beschreibung der Angebote finden Sie unter folgendem Link Kurse & Gruppen.

Aktiv zuhause
Hier finden Sie Spannendes von Literaturempfehlungen, Psychologie, Gedächtnistraining, Qi Gong, Gymnastik bis zu Rezepten... Zum Entdecken klicken Sie hier aktiv zuhause

Online-Vorträge
Entdecken Sie interessante Vorträge aus den Bereichen Psychologie, Gesellschaft & Kultur unter dem Link Online-Vorträge

SeZe Info-Service
In unserem Info-Service finden Sie wichtige Informationen für Senior*innen in Konstanz und Kontakte zu Beratung und Fachstellen.
Folgen Sie dazu diesem Link SeZe Info-Service

Das SeZe-Team ist zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag u. Mittwoch            14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag     10:00 – 12:00 Uhr

Eine Terminvereinbarung zu anderen Zeiten ist möglich. Sie erreichen uns per Telefon unter 07531-9189834 sowie per Mail unter seniorenzentrum@konstanz.de.

Das SeZe ist Teil eines Quartiers mit vielfältigen Angeboten und Kompetenz für BürgerInnen 55+, für schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind mit mit den Einrichtungen in der Nachbarschaft sehr gut vernetzt und bei Interesse  an einem der Angebote sind die Wege kurz. Das Café im SeZe sowie der kleine Park laden zum Verweilen und zu Begegnungen ein.
Vielen Konstanzer Bürger*innen ist diese räumliche Konzentration inmitten der Stadt vielleicht gar nicht bewusst. Deshalb gibt es seit Juli 2022 das Faltblatt “Schau mal rein … Grad ums Eck”, das das Quartier mit seinen Angeboten vorstellt. Das Faltblatt ist kostenfrei im SeZe und den anderen Einrichtungen erhältlich. Auf Wunsch senden wir es Ihnen gerne zu.
Hier finden Sie das Faltblatt als pdf-Datei zum Download:

   
Neben dem SeZe finden Sie folgende Einrichtungen im Quartier zwischen der Oberen Laube und der Talgartenstraße:

StadtSeniorenRat-Konstanz, zur Webseite
Altenhilfeverein e.V. Konstanz, zur Webseite
Hospizverein Konstanz und Apartments Hospizverein Konstanz, zur Webseite
Kinder- und Jugendhospizarbeit Konstanz, zur Webseite
Talgarten-WG, Spitalstiftung Konstanz, zur Webseite
Haus Talgarten, Spitalstiftung Konstanz, zur Webseite