Klinik für Altersmedizin (Akutgeriatrie)
Nach Schließung der Radolfzeller Klinik im Juli 2023 ist der Standort der Klinik für Altersmedizin am Klinikum Konstanz angesiedelt. Der Behandlungsauftrag der Klinik richtet sich an die ältere, alte und hochbetagte Bevölkerung des Landkreises Konstanz. Die Klinik für Altersmedizin ist eine Einrichtung der Akutmedizin. Hier werden alte Menschen behandelt, die in der Regel an mehreren Erkrankungen zugleich leiden und in der Summe gravierend erkrankt sind. Aufgrund der schweren Erkrankungen sind die Patienten nicht geeignet für die klassische Geriatrische Rehabilitation, sondern finden eine adäquate Betreuung in der Akutgeriatrie. Die Patienten werden entweder aus umliegenden Kliniken übernommen zum Beispiel nach Operationen oder von den Hausärzten direkt zugewiesen.
Erkrankungsbilder in der Altersmedizin (Akutgeriatrie):
- Frührehabilitation nach jüngst stattgehabten Operationen
- Herzkreislauferkrankungen, Schlaganfallleiden
- Hirnabbauerkrankungen
- Schmerz-/Knochen-/ Tumorerkrankungen
- Allgemein geschwächte ältere Menschen, denen im Rahmen fortgeschrittener Krankheiten der Verlust ihrer Selbstständigkeit droht.
Einrichtung:
Klinikum Konstanz
Klinik für Altersmedizin
Mainaustraße 35
78464 Konstanz
Anmeldung über das Sekretariat Tel.: 07531/801-2821
Geriatrische Rehabilitation
Vollstationäre geriatrische Rehabilitation
Die geriatrische Rehabilitation bietet älteren Menschen (über 70 Jahre), die gleichzeitig an mehreren Erkrankungen leiden und mehrfach in ihren Körperfunktionen eingeschränkt sind, umfangreiche Therapiemöglichkeiten durch ein hochspezialisiertes Therapeutenteam unter fachärztlicher Leitung.
Das wichtigste Ziel ist, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu vermindern sowie eine möglichst weitgehende Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen und damit die Rückkehr in die gewohnte Umgebung zu gewährleisten.
Für eine geriatrische Rehabilitation sollten unter anderem folgende Bedingungen erfüllt sein:
· Die Basisdiagnostik und akutmedizinische Behandlung sollten abgeschlossen sein.
· Die Bereitschaft zur Therapie sollte gegeben sein.
· Eine ausreichende allgemeine Belastbarkeit muss vorliegen.
· Die Therapie muss unter Anleitung ausgeführt werden können.
· Mehrere Therapiemaßnahmen täglich von je etwa 30 Minuten sollten möglich sein.
· Ein konkretes Rehabilitationsziel sollte erkennbar sein und dessen Erreichbarkeit möglich erscheinen.
Einrichtung:
Kliniken Schmieder
Zum Tafelholz 8
78476 Allensbach
Anmeldung:
Belegungsabteilung
Telefon: 07533/808-1541
Palliativ Daheim - SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung)
Schwerkranke Menschen mit einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen und weiter fortschreitenden Erkrankung und ausgeprägten, belastenden Beschwerden wie z.B. Luftnot, Schmerzen und Angst können durch ein SAPV-Team zu Hause oder im Pflegeheim betreut werden.
Das SAPV Team besteht aus erfahrenen Palliativpflegekräften und Palliativmedizinerinnen und Palliativmedizinern. Ergänzend unterstützen den spirituellen, psychischen und sozialen Bedürfnissen der Betroffenen entsprechend weitere Professionen und ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter. Je nach Bedarf wird mit dem Betroffenen eine einmalige Beratung oder regelmäßige Hausbesuche vereinbart. An diesen Terminen wird die aktuelle Situation bezüglich der Beschwerden, der individuellen Bedürfnissen sowie der krankheitsbezogene Unterstützungsbedarf besprochen. Die Linderung der vorhandenen Beschwerden, die Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen, die Vermittlung und Koordination von Hilfsmitteln, sowie Beratung in Fragen der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme am Lebensende sind weitere Aufgaben des SAPV-Teams. Zusätzlich zu den Haubesuchen wird an die Betroffenen und die An- und Zugehörigen eine Notrufnummer übergeben unter der das SAPV - Team für akute Situationen erreichbar ist (24 h / 7 Tage die Woche).
Ziel der Begleitung der schwersterkrankten Menschen und deren An- und Zugehörigen ist die Erhaltung und/oder Verbesserung der individuellen Lebensqualität durch bestmögliche Schmerz- und Symptomkontrolle, ein Leben zuhause oder im Pflegeheim am Lebensende ohne belastende Krankenhausaufenthalte zu ermöglichen.
Die SAPV versteht sich als zusätzliche Unterstützung und Ergänzung zur Regelbehandlung durch den Haus- oder Facharzt, er bleibt weiterhin der erste Ansprechpartner. Die bereits bestehende Versorgung durch Pflege – und Betreuungsdienste, sowie die psychosoziale Betreuung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter bleiben erhalten.
Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) zuhause oder im Pflegeheim kann durch den Hausarzt, die Hausärztin oder einen Klinikarzt, eine Klinikärztin verordnet werden. Bei Kostenübernahme durch die Krankenkasse entstehen für die Betroffenen keine zusätzlichen Kosten.
Kontakt:
SAPV/ Brückenpflege
Horizont – Ökumenisches Hospiz- und Palliativzentrum im Landkreis Konstanz gGmbH
SAPV Horizont –Palliativ Daheim
Team Konstanz
Mainaustraße 35
78464 Konstanz
Tel: 07531 801-2610
Fax: 07531 801-2613
brueckenpflege.kn@glkn.de
Hospiz Konstanz e.V.
Im Hospizverein Konstanz engagieren sich etwa 200 Ehrenamtliche zusammen mit erfahrenen Fachkräften in verschiedenen Bereichen. Ziel ist, die Lebensqualität schwer kranker und sterbender Menschen jeden Alters und ihrer Angehörigen zu verbessern: durch Beratung, durch Begleitung, durch Vermittlung konkreter Hilfe, durch Öffentlichkeitsarbeit.
Der Konstanzer Hospizverein bietet in der Talgartenstraße 2 eine Anlauf-, Informations- und Beratungsstelle für unmittelbar und mittelbar von schwerer Krankheit, Abschied, Sterben, Tod und Trauer betroffene Menschen an.
Der ambulante Hospizdienst geht überall hin und begleitet Menschen gegen Ende ihres Lebens dort, wo sie leben: In ihrem Zuhause, im Pflegeheim oder in der Klinik. Die hauptberuflichen Koordinatorinnen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter bieten psychosoziale Unterstützung aller beteiligten Personen an. Angehörige von Schwerkranken finden Unterstützung in den monatlich stattfindenden Gruppen.
Seit Mai 2019 bietet der Hospizverein Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit in unmittelbaren Nachbarschaft drei Einzimmerapartments an, in denen sie selbständig und dennoch gut begleitet leben können, wenn das in der eigenen Wohnung nicht mehr geht, ein Pflegeheim nicht der richtige Ort ist und ein stationäres Hospiz (noch) nicht in Frage kommt.
Trauernde Menschen unterstützt der Hospizverein mit unterschiedlichen Angeboten: Beratung durch hauptberufliche und Begleitung durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen; offene Angebote (ein monatliches Trauer-Café, monatliche Ge(h)spräche), Trauergruppen für Erwachsene sowie für Kinder und für Jugendliche. Gruppen für Trauernde mit besonderen Schwerpunkten (z.B. nach Suizid, nach pränatalem Verlust, nach Tod eines Kindes…) bietet der Hospizverein ein Dach.
Die Angebote des Hospizvereins sind kostenfrei und richten sich an alle Betroffenen, unabhängig von deren Religion und Weltanschauung. Der Verein finanziert seine Arbeit hautsächlich durch Spenden.
Zusätzlich betreibt der Konstanzer Hospizverein eine rege Öffentlichkeitsarbeit.
Für Betroffene, Interessierte und Fachleute bietet der Verein Vorträge, Fortbildungen, Informationsabende an, sowie kulturelle Veranstaltungen rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer.
Kontakt:
Hospiz Konstanz e.V.
Talgartenstraße 2
78462 Konstanz
Telefon: 07531 69138-0
60+ -seniorenfreundliche Handwerkerleistungen
Insbesondere beim Wohnen macht es Sinn, sich frühzeitig zu überlegen, wo in den nächsten Jahren bauliche Veränderungen und andere Unterstützungen sinnvoll sind. Ziel ist es, das Leben einfach, komfortabel und sicherer zu machen, um so lange wie möglich im gewohnten Umfeld zu leben.
Ob Badumbau, Eingangsbereich, Treppensituationen, Gartenoptimierung und anderes – zuverlässige, vertrauensvolle und kompetente 60+-Handwerkspartner helfen weiter. In der Initiative gibt es rund 110 zertifizierte, besonders geschulte Fachbetriebe aus dem Landkreis Konstanz aus 15 Gewerken, die meist auch kreisweit arbeiten. Diese sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen und hilfreiche Service-Leistungen. In ihre Arbeit fließt die Zusatzqualifikation genauso ein wie der 60+-Ehrenkodex und die guten Kontakte zu Seniorenräten und weiteren Partnern im Landkreis. Die Meisterbetriebe teilen Werte wie Pünktlichkeit, Respekt, Höflichkeit, Sauberkeit und nehmen sich Zeit für fundierte Erklärungen.
Ausführliche Information finden sich auf der Internetseite 60plus-Handwerker.
Kontakt:
Koordination 60+ Seniorenfreundlicher Handwerkerservice
Neugasse 16
78462 Konstanz
Tel. 07531-455 45 91
Fax 07531-455 45 92
Mobil 0173/3277584
info@gh-media-art.de
Kontaktzeiten:
überwiegend werktags von 9.00 –10.00 Uhr und von 14 – 15 Uhr
Donnerstags ist das Büro nicht besetzt.
Telefonische Hilfe/ Telefonseelsorge
Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.
Hilfe für Angehörige, Betroffene, aber auch professionell Pflegende
Telefon: 0711/248496-63
Pflege in Not
Beratungs- und Beschwerdestelle bei Konflikt und Gewalt in der Pflege älterer Menschen. Anlaufstelle für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Pflegepersonal, Freunde, Nachbarn und Pflegeeinrichtungen.
Telefonische Sprechstunden:
Montag, Mittwoch und Freitag: 10.00-12.00 Uhr und Dienstag: 14.00-16.00 Uhr
Telefon: 030 / 69598989
Pflegetelefon / Bundesfamilienministerium
Telefonische Beratung und schnelle Hilfe für Angehörige
Beratung und Hilfe bei schwierigen Situationen rund um das Thema Pflege
Montag - Donnerstag: 9.00-16.00 Uhr
Telefon: 030 / 20179131
Silbernetz und Silbertelefon – Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter
Unter Telefon: 0800 4708090
kostenlos und anonym
Telefon-Seelsorge (Gebührenfrei und täglich 24 Stunden erreichbar)
Telefon: 0800 / 1110111
Telefon: 0800 / 1110222
Telefon: 116 123