Bildungsarbeit im Wandel der Zeit: vhs wird 50 Jahre jung

Lebenslanges Lernen mit der vhs, denn Zukunft braucht Bildung

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Schild, auf dem vhs Landkreis Konstanz steht und halten zwei Luftballons in Form einer 50 in der Mitte
Kirstin Meditz, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing, und Stephan Kühnle, stellvertretender Vorstand sowie Hauptstellenleitung in Konstanz, feiern mit dem vhs-Team 50 Jahre Erwachsenenbildung. (Foto: vhs Konstanz Singen)

In der Bildungslandschaft der letzten 50 Jahre spielt die vhs Landkreis Konstanz e.V. eine zentrale Rolle. Bildung für alle Menschen in allen Lebenslagen zu ermöglichen, ist Kern des Auftrags der vhs. Als die eine, große vhs in der Region hält sie – auch in Krisenzeiten – ein umfangreiches und einzigartiges Bildungsangebot bereit. Auch über die Landesgrenzen hinaus erfreuen sich Kurse und Veranstaltungen großer Nachfrage. Mit einem großen Team aus neuen und erfahrenen Dozierenden reagiert die vhs seit jeher auf gesellschaftliche Entwicklungen. Ob es die Nachfrage nach Englisch- oder später EDV-Kursen war, die Unterstützung von zugezogenen Menschen in Integrations- und Deutschkursen bis hin zu ganz aktuellen Kursen zum Umgang mit digitalen Endgeräten, vor Ort in der vhs oder eben online in einer Videokonferenz. Wer wissen will, was die Gesellschaft bewegt, muss nur das Programm der vhs aufschlagen. Darum lohnt es sich, in die eigene Weiterbildung zu investieren und einen Blick in die aktuelle vhs-Post zu werfen: „Wir feiern Bildung! 50 Jahre vhs“! Mit knapp 1300 Kursen und Veranstaltungen bietet die vhs im Herbst ein breites Angebot: mit 350 ortsunabhängigen Online-Kursen sowie knapp 950 Präsenzkursen – von Sprachen der Welt über Gesundheits- und Bewegungskurse bis hin zu Fortbildungen für Beruf und Karriere.
 
Wissen, das die Gesellschaft bewegt
Der Publizist und ehemalige Chefredakteur des Publik-Forum, Wolfgang Kessler, referiert am 22. September über die Alternativen zum entfesselten Kapitalismus. Ulrich Büttner stellt die Geschichte des Kaffees vor (20. September), bevor Philosoph Julian Nida-Rümelin online die „Realität des Risikos“ thematisiert. In Kooperation mit der Konstanzer Seebrücke findet am 30. September ein Vortrag zur Seenotrettung und zum „sicheren Hafen Konstanz“ statt. Anfang Oktober erklärt die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm, warum Mamas nicht perfekt sein müssen (5. Oktober, Konstanz und Livestream) und zum Semesterhöhepunkt im Oktober ist der ehemalige Nachtcafé-Moderator Wieland Backes zu Gast. Am 13. Oktober stellt er im Konstanzer Konzil seine Autobiographie „Ich war ein schüchternes Kind vom Lande“ vor und erzählt aus seinem Leben. Im November widmet sich die vhs mit dem weltweit führenden Ozeanforscher Stefan Rahmstorf der Klimakrise (18. November). Das Vortragstrimester mit über 70 Vorträgen beendet Anja Röhl mit ihrem neuen Buch über „Das Elend der Verschickungskinder“ (30. November).
 
Lust auf Lernen und Begegnung: Eine neue Sprache ausprobieren
Immer mehr Menschen möchten Arabisch oder Farsi lernen, weil sie Muttersprachler in der Region kennenlernen. Neben Online-Kursen bietet die vhs Präsenz-Kurse in vielen Sprachen der Welt an. Im September starten Spanisch-Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen. Einsteigerkurse in Chinesisch, Russisch, Portugiesisch und auch Schwedisch werden angeboten. Dazu kommen altsprachliche Kurse in Altgriechisch, Biblisch-Hebräisch und Latein sowie das Erlernen von Schriften alter Sprachen. Für die nächste Reise ins Nachbarland Dänemark startet ein weiterer Online- Kurs Dänisch für Einsteiger.
 
Kunst und Kultur verbinden!
Methoden der Kunsttherapie gehören ebenso ins vhs-Programm wie Schnitz- und Töpfertechniken, Korbflechten, Buchbinden oder Nähen und Schneidern. Das vhs-Programm bietet auch wieder klassische Fotografie- und Malkurse – auch wieder mit Aktmodellen. Ab dem 24. September ist in der vhs Galerie Konstanz die Ausstellung des BUND Konstanz und der Deutschen Umwelthilfe „Konstanz: gestern, heute, morgen – Eine Zeitreise“ mit Blick auf den Konstanzer Flächenverbrauch zu sehen.
 
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen in Beruf und Karriere
Neugierig auf neue Perspektiven und Herausforderungen? So bietet die vhs zahlreiche Bildungszeitangebote, um sich im Job weiterzuentwickeln. Wer etwas Neues sucht und sich darauf vorbereiten möchte, wird auch im vhs-Programm fündig, denn aussagekräftige und professionelle Bewerbungsunterlagen sind mitentscheidend, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Neu im Programm ist der Kurs „Fitness-Tracking“. Welche Sportarten können aufgezeichnet werden und was gibt es dabei insbesondere unter dem Aspekt des Datenschutzes zu beachten?
 
vhs bewegt! – Mit der vhs in Bewegung bleiben!
Nordic Walking, Smovey Walk & Fit, Inline Skating oder Laufkurse vom Laufanfänger bis zur Fortgeschrittenen – jetzt gibt es keinen Grund mehr, dem inneren Schweinehund aufs Sofa zu folgen. Gemeinsam in der Gruppe unter kompetenter Anleitung trainiert es sich leichter. Die vhs bietet auch im Herbst viele Online-Kurse an – für das Training ganz bequem und sicher im heimischen Wohnzimmer. Für alle wird etwas geboten, von sanft bis heftig – von A wie Autogenes Training bis Z wie Zumba Fitness. Neu im Programm ist der Kurs „natural intelligent movement“: Unter präziser Bewegungsanleitung lernen die Teilnehmenden, alle Gelenke einschließlich der Wirbelsäule vielseitig zu bewegen und in alle Richtungen zu mobilisieren. Die natürlichen, ursprünglichen Bewegungen, die als Kind vorhanden waren, werden systematisch erarbeitet. Außerdem bietet die vhs ab November Hatha Yoga für Schwangere in Konstanz an.
 
Erkunden und Erleben – das vhs-Programm für Kinder und Jugendliche!
Ballett, Ukulele und Cajon stehen hoch im Kurs, ebenso Töpfern, Malen und Zeichnen. Neu im Programm sind Bewegungsabenteuer für Kinder und ein Kurs zur Entwicklung eines Hörspiels. Auch im Wald gibt es Geschichten zu entdecken: Pilzexkursionen, Wildkräuter- und Märchenwanderung. Ein besonderes Highlight ist die archäologische Wanderung mit Jürgen Hald, der zum Besuch bei den Kelten einlädt. vhs-Crashkurse machen Jugendliche fit am Computer und für die Englischprüfungen.
 
vhs-Kulturküche startet in die Herbstsaison
Mit dem Erfolgsrezept für die eigene Küche kochen wir in der vhs-Kulturküche weiter. Saisonale 3-Gänge- Menüs präsentiert Wessenberg Café-Chefkoch Stefan Bergen in seinen beliebten Online- Kochkursen. Mit musikalischer Umrahmung werden diese Abende zu einem Event für die ganze Familie – egal wo sie sich befindet! Auch die kulinarische Weltreise geht in die nächste Runde. So probieren wir uns mit der deutschlandweiten vhs-Kooperation an indischen, japanischen und thailändischen Rezepten aus, machen zudem auch Halt in der Karibik, Israel und Italien. Wem dabei das Wasser nicht im Munde zusammenläuft, der hat noch nicht probiert!
 
Aktuell:
Die vhs Landkreis Konstanz e.V. hat zusammen mit Kooperationspartnern den Zuschlag für die „onrhein-vhs“ erhalten, die neue virtuelle Volkshochschule für die Landkreise Lörrach, Waldshut und Konstanz. Die vhs wird im Rahmen eines landesweiten Pilotprojektes gefördert (WEITER.mit. BILDUNG@BW), um die Digitalisierung an Volkshochschulen voranzutreiben und innovative Unterrichtskonzepte zu entwickeln. Wer die vhs bei diesem Projekt als Digital Manager/in unterstützen möchte, kann sich über die Webseite bewerben.

(Erstellt am 31. August 2021 14:08 Uhr / geändert am 03. September 2021 02:00 Uhr)