Große Pläne für Klein Venedig
Freifläche wird gut angenommen und soll weiter aufgewertet werden
Klein Venedig hat sich zu einem beliebten Treffpunkt vor allem für Jugendliche entwickelt – auch dank mehrerer kurzfristiger Maßnahmen, die seit 2020 von der Stadt Konstanz umgesetzt wurden. Ein Anstoß dafür war die Corona-Krise. Denn aufgrund der Pandemie fanden 2020/21 keine Großveranstaltungen auf dem Areal statt. Das Gelände stand dadurch für eine längere Zeit der Bevölkerung zur Verfügung. Diese Pause hat die Stadt genutzt, um das Areal provisorisch aufzuwerten – auch mit dem Ziel, andere Grünanlagen in Konstanz zu entlasten. Denn die städtischen Freiflächen wurden während der Pandemie insbesondere von jungen Menschen sehr stark genutzt, da es kaum andere Angebote im Nachtleben gab. Vor allem die Promenaden am Seerhein, am Schänzle und der Seestraße waren gut besucht. Allerdings führte das wegen des Lärms auch zu Problemen mit Anwohnenden. Die Verwaltung entschied daher – auch auf dringenden Wunsch des Präventionsrates –, Klein Venedig als Freiraum attraktiver zu gestalten.
Sitzgelegenheiten und eine Strandbar
Bereits im Jahr 2020 wurden beispielsweise ein Volleyballfeld angelegt und zwei Tischtennisplatten aufgestellt. Zudem wurden zusätzliche Sitzgelegenheiten eingebaut. Das sei bereits sehr gut angenommen worden, sagt die Landschaftsarchitektin Anja Gabor von der Stadt Konstanz. 2021 wurden unter anderem eine neue Grillstelle und weitere Sitzgelegenheiten im Südwesten des Geländes angelegt. Zudem wurde eine große Sandfläche gebaut, die zum Teil von einer privat betriebenen Strandbar, der SeeOase, genutzt wurde. Außerdem wurden provisorisch zwei Lampen und ein Toilettenwagen am Festplatzanschluss installiert. Auch diese Neuerungen wurden gut angenommen.
Präventionskonzept soll vorbeugen
Durch die stärkere Nutzung kam es auf Klein Venedig teilweise aber auch zu Fällen von Vandalismus und Kriminalität. Um das Areal sicher zu halten, hat die Stadt in Abstimmung mit Polizei, Bürgeramt, Präventionsrat und den Schweizer Behörden ein Präventionskonzept entwickelt. Vor diesem Hintergrund wurden beispielsweise ein Erdhügel und Hecken entfernt, um dunkle Orte zu vermeiden. Zwei weitere Lampen sorgen für eine bessere Beleuchtung. Das Ziel ist es, alles transparent und einsehbar zu machen.
Weitere Maßnahmen für 2022 und darüber hinaus geplant
2022 geht die Aufwertung von Klein Venedig weiter: So wurde die Freifläche mit Bäumen und Sträuchern dauerhaft vom Festplatz abgegrenzt. Langfristig soll dieser nach einem Beschluss des Technischen und Umweltausschusses an die Bahnlinie verlegt werden. Außerdem kamen weitere Sitzgelegenheiten und eine Teqballplatte dazu, eine Outdoorspielekiste sowie ein Elektrogrill werden in Kürze aufgestellt. Der abgetragene Erdhügel wurde im Gelände neu modelliert und als Biodiversitätsfläche mit Wildblumen eingesät. Außerdem ist der Aufbau eines neuen Toilettenstandortes in der Uferzone geplant, dafür wird in den nächsten Wochen ein Anschluss gebaut. Mit der SeeOase hat zudem der private Betreiber seine Strandbar wieder eröffnet.