Stadtwerke Konstanz erfüllen erneut die Kriterien der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz
Die Stadtwerke Konstanz wollen bis 2035 eine weitgehende Treibhausgasneutralität erreichen: Bereits zum dritten Mal erfüllen die Stadtwerke die Vorgaben der Initiative Klimaschutz, die von der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) koordiniert wird.
Im Zuge der offiziellen Prüfung wurde nachgewiesen, dass eine jährliche interne Überprüfung der erarbeiteten Strategie implementiert und die Bilanzierung des Treibhausgasinventars fortgeführt wurde.
105.544 Tonnen CO2-Äquivalente: So hoch waren die Treibhausgasemissionen der Stadtwerke Konstanz in 2023. Damit konnte im Vergleich zum Basisjahr bereits eine Reduktion um 33 Prozent erreicht werden. Ziel der Dekarbonisierungsstrategie ist, die Emissionen um rund 90 Prozent des Standes von 2018 zu reduzieren. Alle vermeidbaren Treibhausgasemissionen sollen nach und nach heruntergefahren werden. Die Stadtwerke Konstanz sind hier auch stark von entsprechenden Rahmenbedingungen, wie Gesetzen und Fördermitteln, und wirtschaftlichen Faktoren abhängig.
Die Stadtwerke Konstanz arbeiten bereits seit mehreren Jahren daran, schädliche Einflüsse auf Klima und Umwelt möglichst gering zu halten. Bereits seit 2019 werden jährlich die Treibhausgase, die die Stadtwerke mit ihren Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette verursachen, nach einem anerkannten Standard erfasst. Diese Erhebung ist der Ausgangspunkt für die Strategie zur Dekarbonisierung und die darin niedergelegten Ziele und Maßnahmen. „Klimaschutz ist ein wichtiger Baustein der Unternehmensstrategie“, sagt Lea Kießling, Referentin der Geschäftsführung für Nachhaltigkeit und Transformation. „Die Dekarbonisierungsstrategie ist für Interessierte transparent einsehbar. Transparenz ist uns wichtig – auch um mit den Menschen vor Ort einen Dialog zu führen, was für uns Klimaschutz bedeutet und welchen Weg wir bereit sind zu gehen.“
Weitere Details zur Treibhausgas-Bilanz und der Dekarbonisierungsstrategie der Stadtwerke Konstanz sind auf der Website zu finden.
Informationen zur Stadtwerke-Initiative Klimaschutz
Die Initiative Klimaschutz wurde von der ASEW ins Leben gerufen. Die Stadtwerke Konstanz sind als Gründungsmitglied seit 2022 dabei. Die Initiative unterstützt die Stadtwerke-Welt dabei, gemeinsam den Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft zu beschreiten. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen Kommune und Stadtwerk gestärkt werden, um generationengerechte Ziele vor Ort verwirklichen zu können und die regionale Wertschöpfung zu steigern. 69 Stadtwerke aus ganz Deutschland nehmen an der Initiative teil.
Weitere Informationen unter www.stadtwerke-klimaschutz.de/