Verbesserte Regionalbusanbindung für Reichenau Waldsiedlung
Dank enger Absprachen und konstruktivem Austausch zwischen der Gemeinde Reichenau und dem Landratsamt Konstanz steht zum Schulbeginn ein verbessertes Fahrplanangebot im Regionalbusverkehr zur Verfügung. Weitere Verbesserungsmöglichkeiten werden noch getestet.
Mit der Eröffnung des Waldsiedlungstunnels und der daraus resultierenden geänderten Streckenführung der B33 wurden Änderungen im Regionalbusverkehr notwendig, um den Anwohnern der Waldsiedlung Reichenau weiterhin eine gute Busanbindung zu ermöglichen. Die Gemeinde Reichenau und das Landratsamt Konstanz arbeiteten die kritischen Punkte heraus und suchten gemeinsam nach Lösungen. Dies ist nun passend zum Schulstart am 12. September gelungen.
Bedienungsausfälle der Waldsiedlung der Linie 203 werden von der Linie 204 ausgeglichen, Fahrten im Schülerverkehr durch Änderungen der Linienführung der Linie 203s angepasst. So entfallen die vor den Sommerferien noch notwendig gewordenen Umstiege für die Schüler der Waldsiedlung am Bahnhof Reichenau mit Fahrtziel Geschwister-Scholl-Schule und den innerstädtischen Schulen Konstanz ab Schulbeginn. Diese können wieder von der Waldsiedlung ohne Umstieg ihre Schulorte erreichen.
Eine Taktverdichtung in der Bedienung der Waldsiedlung durch die Linie 204 wird ebenfalls die Nutzbarkeit des ÖPNV für die Waldsiedlung verbessern. Das bisher bereits sehr gute ÖPNV-Angebot durch den Regionalbus von Richtung Konstanz und Wollmatingen zur Waldsiedlung durch die Linien 203 und 203s konnte auch nach Öffnung des Waldsiedlungstunnels in vollem Umfang beibehalten werden, ebenso gibt es keine nachteiligen Veränderungen für die Linie 204 in der Verbindung zwischen der Waldsiedlung und der Insel Reichenau.
Das Landratsamt wird zeitnah mit dem Verkehrsunternehmen einen Feldversuch starten, in dem eine Fahrt mit Hin- und Rückweg über die B33 getestet wird. Je nach Ergebnis kann nochmals eine Verbesserung für die Waldsiedlung umgesetzt werden.
Folgende Anpassungen wurden konkret umgesetzt:
Kritikpunkt 1 und 2
Die Linie 203s konnte nicht mehr ohne Umstieg (auf die Linie 204) die Schüler aus Waldsiedlung zur ersten Schulstunde in Richtung Konstanz bringen. Somit haben sich auch die Wartezeiten in Bezug auf den Seehasanschluss am Bahnhof Reichenau verlängert.
Lösung
Die Linie 203s/Fahrt 1010 fährt wie gewohnt über Waldsiedlung, somit ist kein Umstieg für die Schüler notwendig. Damit bleiben auch die Zuganschlüsse wie gewohnt vorhanden.
Kritikpunkt 3
Die Linie 203s konnte nicht mehr ohne Umstieg (auf die Linie 204) die Schüler aus Waldsiedlung zur ersten Schulstunde der Geschwister-Scholl-Schule bringen.
Lösung
Die Linie 203s bzw. Fahrt 103 fährt wie gewohnt über Waldsiedlung, somit ist kein Umstieg für die Schüler notwendig. Eine zusätzliche Verbesserung zum Fahrplan vor Öffnung des Waldsiedlungstunnels gibt es für die Schüler der Geschwister-Scholl-Schule: Sie können jetzt sechs Minuten später mit dem Bus fahren.
Kritikpunkt 4
Die Linie 203 aus Richtung Hegne kann die Waldsiedlung seit dem 14. Juli 2022 nicht mehr bedienen. Diese Linie ist am Bahnhof Reichenau sehr gut auf den Seehas getaktet.
Lösung
Die Linie 204 übernimmt die Anbindung der Waldsiedlung an den Bahnhof Reichenau für den Entfall der Bedienung der Haltestelle Waldsiedlung durch die Linie 203 aus Richtung Allensbach/Hegne. Die Waldsiedlung wird somit mit der Linie 204 mit sieben Fahrten mehr pro Tag angefahren.
Kritikpunkt 5
Die Linie 203 aus Richtung Hegne kann die Waldsiedlung seit dem 14. Juli 2022 nicht mehr bedienen. Davon ist insbesondere der Schülerverkehr nach dem Schulende des Hegne Marianums betroffen.
Lösung
Die Schüler fahren mit der Linie 203 vom Hegne Marianum ohne Zwischenstopp in Waldsiedlung nach Reichenau Bahnhof. Dort müssen die Schüler auf die Linie 203 (anderer Stand) oder 203s umsteigen, um nach Waldsiedlung zurück zu kommen. Die Umstiegszeit beträgt fünf bis 15 Minuten. Die gesamte Fahrtdauer für die Schüler aus Hegne verlängert sich von vier auf 15 bis 24 Minuten.