Winterbetrieb der Personenfähre Wallhausen – Überlingen
Stadt bezuschusst Fährverbindung
Klimafreundliche Mobilität endet nicht an der Stadtgrenze. Der Erhalt bzw. die Stärkung der Fährverbindungen nach Meersburg und Friedrichshafen, der Personenfähre Wallhausen – Überlingen und auch die Förderung grenzüberschreitender Bahnverbindungen sind daher gerade für Konstanz mit der Grenzlage und der Lage am See wichtig. All dies wird seit Jahren mit teilweise erheblichen Zuschüssen durch die Stadt gewährleistet.
Um die Fährverbindung zwischen Wallhausen und Überlingen auch in den Wintermonaten von November bis März aufrechterhalten zu können, zahlen die Städte Konstanz und Überlingen gemäß gemeinsamer Vereinbarung mit der Personenschifffahrt Giess & Giess GmbH jährlich einen Zuschuss in Höhe von jeweils 14.000 €.
Beitrag zum Klimaschutz
Insbesondere BerufspendlerInnen nutzen die Personenfähre regelmäßig auf ihrem Arbeitsweg über den See. Die Schiffsverbindung Wallhausen – Überlingen trägt hier zur Vermeidung von Autoverkehr bei und ist damit ein wichtiger Bestandteil der städtischen Mobilitätsstrategie.
Ohne die Schiffsverbindung würden all diese Autofahrten Emissionen in Höhe von mindestens 82.050 kg CO2 verursachen. Allerdings erzeugt auch das Schiff im Winterbetrieb Emissionen in Höhe von 18.550 kg CO2. Basierend auf der durchschnittlichen Zahl an Fahrgästen, die den Weg auf die andere Seeseite sonst mit dem Auto zurücklegen würden, ergibt sich daraus eine jährliche Einsparung von 63,5 Tonnen CO2. Der Zuschuss der Städte Konstanz und Überlingen zusammen entspricht somit 440 € pro eingesparter Tonne CO2.
Winterfahrplan
In den Wintermonaten verkehrt die Personenfähre von Montag bis Freitag fünfmal täglich zwischen Wallhausen und Überlingen. Ab Wallhausen um 7.12, 8.12, 13.12, 16.12, 17.12 Uhr und ab Überlingen um 7.42, 8.42, 13.42, 16.42 und 17.42 Uhr. Weitere Infos unter www.personenschifffahrt-bodensee.de