Auf den besten Wegen zu den wichtigsten Zielen
Radwegweisung im Stadtgebiet ist abgeschlossen
Die im Herbst 2020 begonnene Erneuerung der Radwegweisung im Stadtgebiet konnte nun abgeschlossen werden. Einheimische und TouristInnen sollten nun mühelos die besten Wege zu den wichtigsten Zielen im Stadtgebiet finden.
Die Wegweisung umfasst die Hauptverbindungen des Alltagsradverkehrs sowie wichtige Strecken für das Radfahren in der Freizeit. Alle touristischen Routen werden durch die jeweiligen Routenlogos gekennzeichnet. Das Land Baden-Württemberg hat inzwischen die Neubeschilderung des Bodenseeradweges als Landesradfernweg sowie des RadNETZ Baden-Württemberg abgeschlossen. Das RadNETZ verbindet die größten Städte Baden-Württembergs auf möglichst direkten Wegen miteinander, während die Verläufe der Landesradfernwege eher an den Bedürfnissen des Freizeitradverkehrs ausgerichtet sind. Die Stadt Konstanz hat das Wegweisungsnetz des Landes um die Wegweisung in alle Stadtteile ergänzt. Insgesamt haben die TBK rund 160 Pfeilwegweiser, 51 Tabellenwegweiser und 253 kleine Zwischenwegweiser an 286 Pfosten montiert.
Die Gesamtkosten der städtischen Radwegweisung belaufen sich auf ca. 64.000 Euo, wovon etwa die Hälfte durch Fördermittel über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) finanziert werden. Künftig soll die Wegweisung jährlich gewartet werden. Damit bleibt sie immer auf dem aktuellen Stand und beschädigte Wegweiser können ersetzt werden. Zusätzlich zur neuen Radwegweisung sollen entlang des Bodenseeradweges zwischen Staad und Wallhausen Fahrbahnmarkierungen mit Fahrradpiktogrammen und Pfeilen ergänzt werden. In Konstanz sollen diese zusätzlichen Hinweise bis Jahresende angebracht werden.
Mängel an der Radwegweisung melden
Auf jedem Pfosten mit Radwegweisung gibt es einen Aufkleber mit der Standort-Nummer. Zusätzlich haben alle größeren Wegweiser die Schildnummer aufgedruckt. Diese erleichtern es den MitarbeiterInnen in der Verwaltung, die Mängelmeldung schnell zu verorten und die Behebung des Schadens zu veranlassen. Auf den Pfosten der von der Stadt Konstanz aufgestellten Wegweiser ist ein QR-Code aufgedruckt, welcher direkt zum Formular des Mängelmelders führt.
Radfernwege
In die Radwegweisung wurden alle durch Konstanz verlaufenden touristischen Radrouten eingebunden. Diese sind durch sogenannte Routenplaketten gekennzeichnet. Die Routenlogos hängen unten an den grün-weißen Radwegweisern, sodass Radfahrende sehr leicht einer Route folgen können. Durch das Stadtgebiet verlaufen der Bodenseeradweg, die D-Route 8, der Rheintal-Weg, der EuroVelo 15 – Rheinradweg sowie die Literaturland BW Radwege 03 und 04. Allerdings ist der Verlauf der Routen auf den meisten Abschnitten identisch.
Die App SimRa
Mit der App SimRa können alle mithelfen, den Konstanzer Radverkehr zu verbessern und Gefahrenstellen zu identifizieren. Die aufgezeichneten Routen helfen der Verwaltung, das Verhalten von Radfahrenden besser zu verstehen. Dies kann künftig bei der Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur und der Radwegweisung berücksichtigt werden. Weitere Infos zur App unter www.konstanz.de/digital/aktuelles.