Klettern, Hangeln, Balancieren
Neues Spielgerät der Stephansschule eingeweiht
Nicht nur von den Schülerinnen und Schülern der Stephansschule war es sehnsüchtig erwartet worden: das neue Spielgerät im Schulhof der Stephansschule. Pünktlich zum Schulstart nach den Sommerferien im September konnte es bereits ausgiebig erprobt werden. Am Freitag, dem 15. Oktober, wurde es im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eingeweiht.
Schulleiterin Melanie Probst, Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn sowie die Vorsitzenden des Elternbeirats, Martin Welz und Katharina Gerwig, brachten in den Grußworten ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass sich mit dem neuen Spielgerät ein großer Wunsch der Schule nach mehreren Jahren der Planung nun erfüllt hat. Die Gesamtplanung der Anlage erfolgte durch Elke Bork, Landschaftsarchitektin im Amt für Stadtplanung und Umwelt, im intensiven Austausch mit der Schulleitung Frau Probst. Das Planungsbüro der Firma Kukuk stand beratend zur Seite. Die Technischen Betriebe der Stadt Konstanz (TBK) sowie das Landesamt für Denkmalpflege betreuten die Erdarbeiten zur Klärung des archäologischen Sachverhalts. Funde, die aufwendige archäologische Grabungen erforderlich gemacht hätten, wurden keine gemacht. Die Installation des Spielgeräts erfolgte dann Ende Juli/Anfang September durch die TBK und das Team der Firma Kukuk.
„Ein großes Dankeschön an alle, die das Projekt so tatkräftig unterstützt haben! Das neue Spielgerät ist eine echte Bereicherung, vor allem für die Kinder“, so Bürgermeister Langensteiner-Schönborn. Einen besonderen Dank sprach er der Schule, dem Elternbeirat und dem Förderverein der Stephansschule aus: Durch die hier zusammengekommenen Spenden war es möglich, rund ein Drittel der Gesamtkosten zu finanzieren.