Sanierung Pumpwerk Dettingen

Modernisierung nach über 40 Jahren Dauerbetrieb

Pumpwerk Dettingen

Das Abwasser aus Dettingen fließt im gleichnamigen Pumpwerk zusammen, das sich am Ortsrand bei den Schrebergärten befindet. Dort wird das Abwasser in eine 1.300 Meter lange Druckleitung gepumpt. Diese Leitung führt unterhalb der Landstraße Richtung Konstanz-Wollmatingen langsam aber stetig bergauf: 20 Höhenmeter werden überwunden, bevor das Abwasser etwa einen Kilometer außerhalb des Ortes an einen Sammelkanal übergeben wird. Durch diesen Kanal fließt es mit dem Abwasser aus Dingelsdorf und Wallhausen im freien Gefälle zur Kläranlage. 
Nach über 40 Jahren im Dauerbetrieb wurde mit dringenden Sanierungsarbeiten am Pumpwerk begonnen: Ein neues Schachtbauwerk wird vor dem Gebäude eingesetzt, die entsprechende Grube wurde bereits ausgehoben. Die Technik des Werks wird auf den neuesten Stand gebracht, die drei Pumpen erneuert. Die Elektro- und Maschinenausstattung wird vollständig modernisiert, die Mess- und Steuertechnik in das Prozessleitsystem der Kläranlage integriert. Vom Pumpensumpf unter der Erde über den Austausch von Fenster und Türen bis zum begrünten Flachdach wird auch das Gebäude an sich baulich saniert.
Die Arbeiten erfolgen im laufenden Betrieb. Zeitweise wird eine provisorische Pumpe eingesetzt, damit das Abwasser auch während der Bauarbeiten zuverlässig durch das Kanalsystem abgeleitet werden kann. Die Gesamtprojektkosten sind mit 1,46 Mio. Euro veranschlagt. Die Arbeiten sollen im Mai 2022 abgeschlossen sein, sofern Lieferengpässe den Bauablauf nicht verzögern. Das Pumpwerk Dettingen wird durch die Sanierung nicht nur modernisiert, sondern insgesamt leistungsfähiger und wesentlich energieeffizienter.

(Erstellt am 26. Oktober 2021 11:39 Uhr / geändert am 27. Oktober 2021 02:00 Uhr)