Weniger Autos in der Radstraße
Änderungen in der Petershauser Straße
Im Jahr 2018 wurde in Petershausen die Fahrradstraße in der Petershauser Straße und Jahnstraße eingerichtet. Im Laufe der vergangenen Jahre gab es mehrere Nachbesserungen, um Sicherheit und Komfort des Radverkehrs in der Fahrradstraße zu erhöhen. Am 19. Oktober 2021 hat der Technische und Umweltausschuss beschlossen, mit welchen dauerhaften Maßnahmen der Kfz-Durchgangsverkehr in der Fahrradstraße weiter reduziert werden soll.
Im Bereich des Bahnübergangs sollen Poller so aufgestellt werden, dass der Bahnübergang mit dem Kfz nur noch von der Gustav-Schwab-Straße in Richtung Petershauser Straße befahren werden kann. Die Moltkestraße – Jahnstraße und Petershauser Straße – Von-Emmich-Straße können vom Kfz-Verkehr weiterhin in beide Richtungen befahren werden. Durch diese Maßnahme wird das Kfz-Verkehrsaufkommen in der Fahrradstraße weiter gesenkt, was die Sicherheit und den Komfort erhöht. Die Radfahrenden erhalten dadurch z.B. am Bahnübergang bei geschlossener Schranke mehr Platz zum Warten. Mit den geplanten Maßnahmen wird auch die Situation für FußgängerInnen verbessert: Drei neue Mittelinseln sollen zukünftig das Queren der Fahrradstraße zu Fuß erleichtern.
Die aktuell bestehende Einbahnstraßenregelung für den Kfz-Verkehr in einem Abschnitt der Jahnstraße soll künftig wieder aufgehoben werden. Damit entfallen die provisorischen Verkehrseinrichtungen in Höhe Steinstraße. Bestehen bleiben soll die Sperrung des Geradeausfahrstreifens aus der Allmannsdorfer Straße über den Zähringerplatz. Diese reduziert den Kfz-Verkehr in der Fahrradstraße wirksam.