Erfolgreiche Energieberatungs-Kampagne in drei Stadtteilen

Bilanz zu den Energiekarawanen im Herbst/Winter 2024/25

Drei Luftbilder der Stadt Konstanz nebeneinander

Litzelstetten
In Litzelstetten wurde eine Energiekarawane mit Fokus auf Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser angeboten. Neben Einzelberatungen wurden Beratungen für Wohnungseigentümergemeinschaften durchgeführt. Insgesamt fanden 128 Beratungen statt, was einer Beratungsquote von 16 % entspricht. Dies ist vergleichbar mit der Energiekarawane Dettingen aus dem Frühjahr 2024.
 
Industriegebiet
Zum ersten Mal wurde das bewährte Konzept der Energiekarawane im Industriegebiet auch auf Nichtwohngebäude erweitert. Entsprechend qualifizierte EnergieberaterInnen haben Büro-, Betriebs-, Produktions-, Vereins- sowie Gaststätten- und Hotelgebäude auf energetische Optimierungspotentiale untersucht. „Mit der Energiekarawane für Nichtwohngebäude schließen wir eine wichtige Lücke“, erklärt Dominik Grether, Projektleiter vom Amt für Stadtplanung und Umwelt. „Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung steigender Energiekosten und sich ändernder Klimaschutzgesetze. Die kostenlose und unverbindliche Beratung hilft ihnen, individuelle Maßnahmen zu identifizieren und anzustoßen.“
Mit 35 Beratungen wurde eine Quote von beachtlichen 12 % erreicht. Das entspricht nahezu den durchschnittliche Beratungsquoten in Gebieten mit Einfamilienhausbebauung.
 
Stadelhofen
In Stadelhofen gab es 55 kostenfreie Energieberatungen. Neu war dabei ein Angebot für denkmalgeschützte und erhaltenswerte Gebäude. Zudem konnten auch Wohnungseigentümergemeinschaften eine Beratung in Anspruch nehmen. Diese Neuerungen adressieren die heterogenen EigentümerInnen-Struktur und den mit mehr als zwei Drittel hohen Bestand an denkmalgeschützten oder erhaltenswerten Gebäuden im Quartier. Somit konnte eine Beratungsquote von 18 % erreicht werden.
 
Hintergrund
Mit der „Energiekarawane“ unterstützt die Stadt Konstanz Wohnungs- und GebäudeeigentümerInnen bei der energetischen Gebäudesanierung mit einer individuellen und kostenfreien Energieberatung. Diese wird von qualifizierten und zertifizierten EnergieberaterInnen direkt vor Ort durchgeführt.

(Erstellt am 17. März 2025 11:54 Uhr / geändert am 18. März 2025 10:07 Uhr)