BürgerInnen-Empfang 2025

OB Burchardt lädt am 12. Januar zum Austausch ins Bodenseeforum ein

Das Bodenseeforum im Sonnenuntergang
Bild: Bodenseeforum/ Philipp Uricher

Zum Jahresbeginn lädt Oberbürgermeister Uli Burchardt traditionell alle Konstanzerinnen und Konstanzer zum BürgerInnen-Empfang ein. In diesem Jahr findet der Empfang am Sonntag, den 12. Januar, statt. Die Veranstaltung im Bodenseeforum beginnt um 14 Uhr. Einlass ist ab 13.30 Uhr.

Im Fokus des Empfangs steht der direkte Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und dem Oberbürgermeister. Darüber hinaus stehen die Bürgermeister Dr. Andreas Osner und Karl Langensteiner-Schönborn sowie zahlreiche Amtsleitungen und Projektverantwortliche für Gespräche bereit. An verschiedenen Thementischen werden die Vorhaben der Stadt präsentiert, darunter die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Mobilität und Verkehr, Smart Green City, Kultur, Bildung und Soziales sowie das Handlungsprogramm Wohnen und die Entwicklung des Hafner-Gebiets.

Konstanz sagt Danke!

Im Rahmen des Programmpunkts „Konstanz sagt Danke!“ werden auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger gewürdigt, die sich 2024 durch außergewöhnliches Engagement in und für die Stadtgesellschaft verdient gemacht haben.
Im vergangenen Jahr wurden Peter Bulz für seine langjährige Leitung des Akkordeon-Ensembles, Angela Büsing und Winfried Koeder als Vertreter der Stiftung Stadtbild Konstanz sowie Adelina Rommel für ihre Ukraine-Hilfsinitiative ausgezeichnet.
In diesem Jahr wird Marc Hungerbühler, Leiter „Sicherheit und Häfen“ und Kommandant der Feuerwehr Kreuzlingen, geehrt. Seit seinem Amtsantritt setzt er sich stark für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Feuerwehren Kreuzlingen und Konstanz ein. Wie wichtig diese Zusammenarbeit ist, zeigte sich beim Brand in der Zollernstraße in der Konstanzer Altstadt. Durch die schnelle Unterstützung der Feuerwehr Kreuzlingen konnte Schlimmeres verhindert werden.
Ebenfalls ausgezeichnet wird Maria Path. Sie ist die Chefköchin und „gute Seele“ der HSG Konstanz. Jedes Wochenende steht sie ehrenamtlich in der Küche und bewirtet Spieler, Publikum und Gäste mit großer Leidenschaft. Auch die Verkehrskadetten Konstanz erhalten eine Würdigung. Die engagierten Jugendlichen leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrslenkung an stark frequentierten Tagen. Mit großem Verantwortungsbewusstsein stehen sie oft in herausfordernden Situationen an vorderster Front.
Für die Unterhaltung beim BürgerInnen-Empfang sorgen unter anderem der Fanfarenzug der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft, der Chor Ukrainischer Frauen „Perlyna“, unter der Leitung von Olena Rozhkova, und die Parkour-Gruppe FoxCave.

Logo Green Event BW
(Erstellt am 04. Dezember 2023 14:34 Uhr / geändert am 13. Januar 2025 09:24 Uhr)