Dankespreis des Stadtseniorenrates
Mittagstisch-Angebot: Seniorenfreundliches Engagement ausgezeichnet
Der Dankespreis des Stadtseniorenrates ging 2024 an zwölf Einrichtungen, die einen Mittagstisch anbieten.
Vorwiegend ältere Menschen in Konstanz nutzen dieses Angebot. "Alleinlebende Senioren werden über ein gemeinsames Essen angeregt, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten", erläutert Seniorenrätin Elisabeth Jansen die Entscheidung für die Anbieter eines Mittagstisches. Das regelmäßige Essensangebot hilft nicht nur gegen Einsamkeit, die Treffen sind auch eine Keimzelle der Stadtteilarbeit. Angeboten werden einmal wöchentlich eine Suppe, wie im Seniorenzentrum für Bildung und Kultur an der Laube, oder tägliches Mittagessen, wie im Margarete-Blarer Heim und Haus Zoffingen oder 14-tägig von den Nachbarschaftshilfen in den Stadtteilen. Viele der Älteren bleiben dann an diesem Tag noch lange sitzen und freuen sich über die Gesellschaft und Gespräche.
Für ihr Engagement geehrt wurden:
·AWO Treffpunkt Cherisy
·DingelsDorfLeben e.V.
·Haus Zoffingen
·Kantine des Landratsamtes
·Lebendige Nachbarschaft Allmannsdorf-Staad
·Litzelstetter Nachbarschaftshilfee.V.
·Margarete Blarer gGmbH
·Miteinander Leben e.V.
·Mittagstisch der Caritas im Gemeindezentrum St. Gallus
·Quartierszentrum Berchen-Ohmdwiesen
·Seniorenzentrum für Bildung und Kultur
·Treffpunkt Petershausen
Der Dankespreis wurde in diesem Jahr vom Stadtseniorenrat zum vierten Mal vergeben. Vertreterinnen und Vertreter aus den Einrichtungen waren in den großen Saal des Seniorenzentrums gekommen und erhielten eine Urkunde sowie eine XXL -Schokolade. Ein kleiner Dank für großes Engagement.