Erfolgreiche Bürgerbudget-Projekte

Diese gemeinwohlorientierten Projekte konnten mit der Förderung der Stadt Konstanz 2023 umgesetzt werden.

Grundstück mit einem Zaun und zwei Hütten.
Der Schulungsgarten des Imkervereins im Haidelmoos: Entstanden sind eine Außen-Schulungsfläche, Blüh- und Staudenflächen, Bienen-Schaukästen und Bereiche für weitere Bienenvölker. (Bild: Imkerverein Konstanz e.V.)

Ein Prinzip des Bürgerbudgets ist die Co-Produktion beim jeweiligen Projekt: Die Vereine bzw. Projektgruppen leisten auf der einen Seite die nötige ehrenamtliche Eigenleistung, und das Bürgerbudget der Stadt bietet auf der anderen Seite die nötige finanzielle Unterstützung für die Realisierung des jeweiligen Projekts. 
Im Rahmen des Bürgerbudget-Projekts „Reparatur – Reparaturberatung – Kaufberatung“ entstand die Brauchbarschaft, ein Netzwerk für ressourcenschonendes Miteinander. Im Projektzeitraum fanden sechs Repaircafés in Kooperation mit vier Stadtteiltreffs statt, bei denen ca. 240 Personen das Angebot zur Reparatur von Elektrogeräten und Kleidungsstücken nutzten. Außerdem fanden acht Reparaturtreffs in Kooperation mit dem Kulturkiosk und weitere 15 in der Indigo-Fahrradwerkstatt statt. In Kooperation mit dem Café Mondial wurden zwei große Kleidertauschmärkte durchgeführt. Die Projektgruppe organisierte außerdem sieben Informationsveranstaltungen zu Fragen der Suffizienz wie Ressourcenschonung, Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft (Fördersumme: 9.000 €).
 
Der Imkerverein Konstanz e.V. hat einen Lern-, Lehr- und Schulungsgarten am Lehrbienenstand im Haidelmoos errichtet. Der Verein berichtet, dass seine Vereinsmitglieder dafür weit über 300 unbezahlte, ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet haben. Die finanzielle Unterstützung des Bürgerbudgets von 13.800 € ermöglichte Ausgaben wie Baumaterial, Pflanzen, Infotafeln und die Miete für Baumaschinen. Entstanden sind eine Außen-Schulungsfläche, Blühund Staudenflächen, Bienen-Schaukästen und differenzierte Bereiche für Schulungs-Bienenvölker, Zucht- Bienenvölker und Bienenvölker für Vereinsmitglieder.
 
Mit Hilfe der Fördersumme in Höhe von 15.000 € konnte die Modernisierung der Infrastruktur des Fasnachtsmuseums im Rheintorturm vorangetrieben werden. Mit viel handwerklicher Eigenleistung durch die Vereinsmitglieder der Initiative Rheintorturm e.V. wurde die Beleuchtungsanlage auf LED-Leuchten umgestellt und die Beschallung des Turms erneuert. Außerdem konnten neue Ausstellungspuppen angeschafft werden, um den BesucherInnen die Vielfalt der Konstanzer Fasnacht zu vermitteln.
 
Ein Kriterium bei Bürgerbudget- Anträgen ist die Gemeinwohlorientierung: Das Projekt kommt vielen Menschen zugute, es wirkt positiv auf die Konstanzer Stadtgesellschaft. 

Mehrere Personen stehen um einen Tisch mit Elektrogeräten.
Im Rahmen des Bürgerbudgets entstand die Brauchbarschaft, ein Netzwerk für ressourcenschonendes Miteinander. Es wurden mehrere Repaircafés und Repairtreffs durchgeführt. (Bild: Brauchbarschaft)

. 
Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit zu fördern und das Verantwortungsgefühl für die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft zu stärken, war das Ziel eines weiteren Bürgerbudget- Projekts. In diesem Rahmen führte die multikulturelle Projektgruppe „Bildung, Vielfalt und globale Verantwortung“ thematische Workshops für junge KonstanzerInnen durch und veranstaltete im September ein zweitägiges informatives Nachhaltigkeitsfest mit verschiedenen AkteurInnen und KooperationspartnerInnen im Stadtgarten (Fördersumme: 15.000 €). Mit Unterstützung durch das Bürgerbudget (9.500 €) und die TBK konnten Begegnungstische am Ebertplatz, am Herosé-Grillplatz, am Gottmannplatz und an der Fahrradbrücke installiert werden. Das Ziel des Projekts der Bürgergemeinschaft Petershausen e.V. ist es, durch die Begegnungstische NachbarInnen im Quartier miteinander in Kontakt zu bringen und dadurch den Gemeinsinn in Petershausen zu fördern.
 
Mit 14.650 € aus dem Bürgerbudget wurde das Projekt „Gemeinsam denken und erfinden für körperlich / geistig eingeschränkte Menschen“ gefördert. Die Projektgruppe konnte durch die finanzielle Unterstützung die Infrastruktur schaffen, um Kleidung zu erfinden, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Einschränkung zugeschnitten ist. Durch bequeme und funktionale Kleidung soll der Alltag von Menschen mit Behinderung erleichtert werden. Die ehrenamtlich Engagierten aus Konstanz haben inzwischen den eingetragenen Verein meluva e.V. gegründet.
 
Einen gemeinsamen Tag mit geflüchteten Kindern ukrainischer Herkunft und bedürftigen Konstanzer Kindern auf die Beine zu stellen, war das Ziel des Projektantrags von Round Table 19 Konstanz. Nach monatelanger ehrenamtlicher Konzeption und Organisation der Projektgruppenmitglieder, fand dann am 22.07. das integrative Kinderfest am Schänzle statt, das auch zur Information über wichtige Themen wie z.B. der „Tote Winkel“ im Verkehr genutzt wurde. Durch die Förderempfehlung des BürgerInnenrats hatte der Antrag eine Fördersumme von 15.000 € erhalten.
 
Der Förderverein des Malteser Hilfsdienstes in Konstanz e.V. stellte einen Bürgerbudget-Antrag für die Ausbildung von Malteser Besuchshunden. Im Projektjahr konnten durch die Förderung von 4.836 € sechs Besuchshund- Menschen-Teams ausgebildet werden. Diese Teams werden nun ehrenamtlich tätig: Durch den Besuchshundedienst in Einrichtungen und Privathaushalten wird Zugang und Vertrauen bei Menschen geschaffen, die vereinsamt oder krank sind oder eine Behinderung haben.
 
Ein bedeutender Faktor bei Bürgerbudget- Anträgen ist die Förderung von Gemeinsinn: Das Projekt schafft Zusammenhalt und Solidarität. Das „Füreinander einstehen“ kann bei der Zielgruppe oder auch bei der Projektgruppe entstehen. 
Eine inklusive Nachtwandergruppe für Jugendliche mit und ohne Autismus ins Leben zu rufen, war der Inhalt des Bürgerbudget-Antrags des Spektralkräfte – Netzwerk Autismus Konstanz e.V. (Fördersumme: 2.380 €). Durch das erarbeitete Konzept, Reize zu reduzieren, indem die Treffen in Dunkelheit und draußen stattfanden, wurde es den Jugendlichen erleichtert, in Kontakt zu treten. Bei den monatlichen Treffen zeigten sich bald wachsende Interaktionen, Gesprächsthemen und Freude. Die Projektbeteiligten berichten, dass diese Begegnungen für einige Jugendliche die einzigen Sozialkontakte mit Gleichaltrigen darstellen. Auch den Eltern wurde ein Rahmen zum gegenseitigen Austausch geboten. Damit ist ein Stück mehr Teilhabe und Inklusion gewachsen, das durch die Fortführung der Nachtwandergruppe weiterandauert.
 
Die deutsch-französische Vereinigung Konstanz e.V. hat im Rahmen ihres Bürgerbudget-Projekts eine osteuropäische Sektion, den sogenannten KLUB, ins Leben gerufen. Der Verein hatte dafür vom damaligen BürgerInnenrat die beantragte Fördersumme von 2.050 € zugesprochen bekommen. Der KLUB hat das Ziel, als Plattform für den Austausch von kulturellen Erfahrungen zu fungieren, das Verständnis zwischen den verschiedenen Gemeinschaften zu fördern und die Bindungen zwischen den BürgerInnen der Stadt zu stärken. Im Projektzeitraum fanden erste kulturelle Veranstaltungen, Treffen und Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete statt, die auch darüber hinaus weitergeführt werden.
 
Weitere optionale Kriterien bei Bürgerbudget-Anträgen sind die Klimaschutzrelevanz und die Innovativität: Im Projekt gibt es konkrete Maßnahmen zum Klima und Umweltschutz oder es wird BürgerInnen die Bedeutung von Klimaschutz bewusst gemacht. 
Ein Planungsprojekt zur CO2-freien bzw. -neutralen Umrüstung der Fähre Konstanz, Baujahr 1928, war der Antrag des Rettet die Meersburg ex Konstanz! e.V. – Verein zur Erhaltung der ersten Automobilfähre des Bodensees. Die entstandene Studie, in Kooperation mit der HTWG und dem ISC e.V., umfasst die Identifikation von geeigneten erneuerbaren Treibstoffen, innovativen Antriebskonzepten und dafür erforderlichen Umbaumaßnahmen und Kosten. Mit Hilfe der 15.000 € aus dem Bürgerbudget wurde ein entscheidender Schritt auf dem Weg für dieses große Vorhaben gemacht.
 
„Kampf gegen die Verbuschung“ hieß der Projektantrag des Dingels- DorfLeben e.V. Die finanzielle Unterstützung des Bürgerbudgets (4.000 €) ermöglichte die Anschaffung von Gerätschaften und Schutzausrüstungen. Die Arbeitsgruppe Landschaftspflege des Vereins pflegt ehrenamtlich Streuobstwiesen nach ökologischen Gesichtspunkten mit dem Ziel, sowohl die Kulturlandschaft als auch die Artenvielfalt zu erhalten.
 
Die Europäisch-Karibische Gesellschaft e.V. stellte einen Projektantrag für eine Online-Lernplattform. Inzwischen wurde, mit Hilfe der 5.000 € aus dem Bürgerbudget, die interaktive Lernplattform mit Zugang zu aktuellen Naturschutzmaßnahmen im Nebelwaldgebiet Nordwest- Venezuela geschaffen. Dadurch wird insbesondere für Konstanzer Schulen digitales Lehrmaterial zu den Themenbereichen Geoinformationstechnologie und Naturschutz zur Verfügung gestellt.
 
Mit dem Projekt „Kleine große Forscher* innen: Klimaschutz selbst erleben“ von Invia e.V. im Rahmen der Schulsozialarbeit wurde den Kindern der Grundschule Wallgut die Möglichkeit gegeben, sich selbst für den Schutz des Klimas und der Umwelt stark zu machen. Entstanden ist unter anderem eine Klimaschutz-AG mit Aspekten der Sensibilisierung, Wissensvermittlung, Förderung von Selbstwirksamkeit und gemeinschaftlichem Engagement z.B. mit einer Müllsammelaktion und einer Upcycling-Aktion (Fördersumme: 1.750 €).

Mehrere Personen mit Hunden stehen auf einer Treppe vor dem Gebäude der Malteser und halten Dokumente in den Händen
Die Ausbildung von Besuchshunden des Fördervereins des Malteser Hilfsdienstes in Konstanz e.V. wurde ebenfalls gefördert. (Bild: Malteser Hilfsdienst Konstanz e.V.)

 
Weitere 2023 umgesetzte Bürgerbudget-Projekte, über die schon berichtet wurde: Stadtseniorenrat:
Die Mobile Bank – Mobilität steigern und Generationen verbinden (Fördersumme: 13.600 €)
PC-Seniorenclub: Aktualisierung der Computer-Hardware für SeniorInnen, Hilfsangebot (Fördersumme: 1.200 €)
 
 

Weitere Informationen
Einen Überblick über alle Bürgerbudget-Projekte, das Antragsformular und die Richtlinien gibt es auf www.konstanz.de/buergerbudget.
 
Auch 2024 gibt es wieder das Bürgerbudget: Bis zum 20.07. können Projektanträge beim Hauptamt postalisch oder per Mail an anjela.griebel@konstanz.de gestellt werden.

(Erstellt am 08. März 2024 08:56 Uhr / geändert am 22. März 2024 13:22 Uhr)