Partizipation im KiKuZ
Deshalb ist es wichtig, mitzubestimmen
Partizipation beschreibt verschiedene Formen der Beteiligung, bei denen Kinder an Entscheidungen
mitwirken und bei alltäglichen Fragestellungen mitbestimmen. Dabei lernen sie,
dass ihre Stimme gehört wird und dass verschiedene Kinder unterschiedliche
Bedürfnisse und Meinungen haben.
Wenn Kinder mitbestimmen, setzen sie sich mit ihren Ideen, Wünschen und Bedürfnissen
auseinander. Das fordert die Individualität der Kinder und ihr demokratisches Verständnis.
Im KiKuZ entscheiden die Kinder, an welchen pädagogischen Angeboten sie teilnehmen
möchten. Dies gilt sowohl im Offenen Bereich als auch bei den Angeboten in den Ferien.
Zudem haben sie Mitspracherecht bei der Programmplanung.
Dazu füllen sie einen „Wunschzettel“ aus, der in die „Wunschbox“ eingeworfen
wird. Die Wünsche werden ausgewertet und in die Angebotsplanung des KiKuZ integriert.