Umwelttechnische Berufe bei den EBK

Zum Girls' Day am 03.04.2025

EBK Betriebsgebäude
Die EBK sind überzeugt: Entsorgungsaufgaben sind Umweltschutzaufgaben.

Entsorgungsaufgaben sind Umweltschutzaufgaben. Darum verstehen sich die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) als Dienstleister für Mensch und Umwelt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, braucht es rund 120 Mitarbeitende, die sich mit großer Fachkenntnis in einem modernen Arbeitsumfeld täglich für die reibungslose Entsorgung von Abfall und Abwasser der Stadt Konstanz einsetzen. 

Die EBK betreiben die größte Kläranlage am Bodensee. Mehr als 40 Millionen Liter Abwasser werden am Rande des Konstanzer Industriegebiets täglich gereinigt. Dies geschieht natürlich nicht von allein: Es benötigt fundierte Kenntnisse der Maschinen-, Verfahrenstechnik und Elektro-Technik zur Überwachung, Instandhaltung und Optimierung der technischen Anlagen. Außerdem wird im betriebseigenen Labor die Reinigungsleistung stets überwacht. Ein Team von rund 25 Mitarbeitenden stellt jeden Tag sicher, dass die Reinigungsleistung kontinuierlich und störungsfrei erbracht werden kann. Neben ElektronikerInnen für Betriebstechnik sowie SchlosserInnen braucht es dafür auch UmwelttechnologInnen für Abwasserbewirtschaftung – mit übergreifenden Kenntnissen in den Bereichen Elektro-, Labor- und Verfahrenstechnik sind sie die SpezialistInnen auf der Kläranlage. 

Vielmehr als für die Kläranlage sind die EBK als Betreiber der Müllabfuhr in Konstanz bekannt. Für die störungsfreie Fahrt der orangefarbenen Flotte sorgt die betriebseigene Kfz-Werkstatt. Dort werden nicht nur die großen Müllfahrzeuge, sondern auch zahlreiche weitere Fahrzeuge der EBK, TBK und Stadtverwaltung gewartet und repariert. Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag zwischen Rasenmäher und Spezialfahrzeugen Kanalreinigung. 

Gerade weil es sich bei diesen umwelttechnischen Berufen um eher männlich geprägte Arbeitsfelder handelt, beteiligen sich die EBK seit über 25 Jahren am Girls' Day, der dieses Jahr am Donnerstag, den 03.04.2025, stattfindet. Eine Anmeldung ist über die online Plattform www.girls-day.de möglich. Ulrike Hertig, Betriebsleitung der EBK, dazu: „Der Girls' Day ist bei uns Chefinnen-Sache!“

Mehr Infos

(Erstellt am 21. März 2025 09:14 Uhr / geändert am 21. März 2025 09:21 Uhr)