Städtische Wessenberg-Galerie
Die Wessenberg-Galerie verdankt ihre Existenz der Sammlung des letzten Konstanzer Bistumsverwesers Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860). Seitdem wurde die Sammlung durch städtische Ankäufe sowie bedeutende private Schenkungen kontinuierlich erweitert.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der südwestdeutschen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts bzw. der Kunst des Bodenseeraumes und reicht bis in die Gegenwart hinein. In den historischen Räumen werden wechselweise eigene Bestände und Sonderausstellungen gezeigt.
Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal der Städtischen Museen Konstanz, die Homepage des Rosgartenmuseums www.rosgartenmuseum.de oder unsere Accounts auf facebook & Instagram. Dort finden Sie zahlreiche Video-Clips und Beiträge zu Kunst und Kultur in den Städtischen Museen Konstanz. Digitaler Kulturgenuss pur!
Besuch
Öffnungszeiten
Dienstag-Freitag: 10-18 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 10-17 Uhr
Immer geschlossen:
24.12., 25.12., 31.12., 01.01., Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag sowie an allen Feiertagen, die auf einen Montag fallen und montags
Parkmöglichkeiten gibt es in den nahegelegenen Parkhäusern in der Unteren Laube und am Fischmarkt.
Ticketpreise
Regulär: 5 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Jahreskarte: 20 Euro
Freier Eintritt jeden 1. Sonntag im Monat
Ermäßigter Eintritt
- Studierende
- Auszubildende
- Gruppen ab 10 Personen
Freier Eintritt
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
- Schulklassen inkl. Lehrer und einer weiteren Begleitperson
- Kulturticket für die Studierenden der Uni Konstanz
- Mitglieder dt. Kunstvereine und Thurgauische Kunst-Gesellschaft (gegen Vorlage eines Ausweises)
- Inhaber einer Jahreskarte
- Neubürgergutschein
- ICOM-Mitglieder
- Schwerbehinderte 80 % und mehr inkl. einer Begleitperson
- Mitglieder des des Fördervereins "Freunde und Förderer des Kulturzentrums e.V."
Preise für gebuchte Gruppen-Führungen
Dienstag-Freitag: 60 Euro
Samstag, Sonntag, Feiertag und abends nach 18 Uhr: 70 Euro
zzgl. Museumseintritt
Garderobe:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Taschen, die größer als DIN A4 sind, an der Garderobe abgegeben werden müssen, ebenso Schirme, Getränke und Essen. Mitnehmen können Sie kleinere Taschen, angezogene Jacken und Kinderwagen.
In der Ausstellung ist das Fotografieren zu privaten Zwecken gestattet.