Verlässliche Ferienbetreuung

In den Schulferien gibt es in Konstanz eine verlässliche Ferienbetreuung, die vor allem berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden vorbehalten ist. 

Für Schulkinder (d.h. Kinder, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung bereits in der 1. Klasse sind) unterschiedlichen Alters wird ein buntes und attraktives Angebot vorbereitet, so dass sie sich auf viel Spaß und Abwechslung freuen können.

Die verlässliche Ferienbetreuung wird von der Städtischen Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit verschiedenen Vereinen, Einrichtungen und Veranstaltern durchgeführt.

Weitere Information finden Sie unter nachfolgendem Link.

Sommerschule

Das Amt für Bildung und Sport der Stadt Konstanz bietet vom 19. August bis 30. August 2024 die Konstanzer Sommerschule im Neubau des Suso-Gymnasiums in Konstanz an. Ziel der Sommerschule ist es, SchülerInnen mit Nachholbedarf einen besseren Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen. Der Unterricht in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch) sowie das freizeitpädagogische Rahmenprogramm finden jeweils von Montag bis Freitag von 9 – 16 Uhr statt.
Im Rahmen der Sommerschule wird eine Sprachschule für zugewanderte SchülerInnen angeboten. Die SchülerInnen der Sprachschule werden vormittags ausschließlich im Fach "Deutsch" als Zweitsprache beschult und nachmittags im freizeitpädagogischen Rahmenprogramm integriert
ZIELGRUPPEMitmachen können SchülerInnen aller Konstanzer Schulen, die im Schuljahr 2024/25 die Klassenstufe 5 – 10 oder VKL-Klassen besuchen werden und einen zusätzlichen Förder- und Nachholbedarf in den genannten Kernfächern bzw. im Bereich "Deutsch als Zweitsprache" aufweisen.
KONZEPTDie SchülerInnen erhalten eine gezielte und individuelle Förderung. Es sollen Wissenslücken geschlossen und Freude und Spaß am Lernen vermittelt werden. Der Start ins neue Schuljahr, oder sogar an eine neue weiterführende Schule, soll so erleichtert werden. Neben der konzentrierten Vermittlung des Lernstoffs, stehen „Lernen lernen“ sowie ein freizeitpädagogisches Rahmenprogramm auf dem Stundenplan. 

Erfahrungsberichte aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die Teilnahme an der Sommerschule für die SchülerInnen eine große Chance birgt. Sie haben nach der Sommerschule Wissenslücken verkleinert, an Selbstvertrauen gewonnen und starten motivierter ins neue Schuljahr. 

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGENFür die Teilnahme an der Sommerschule muss ein Nachholbedarf in den genannten Fächern vorliegen. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Zulassung erfolgt nach Förderbedarf und Eingangsdatum der Anmeldung. Angemeldet werden können nur SchülerInnen, die verbindlich an allen 10 Tagen von 9 – 16 Uhr teilnehmen. Bei Nichtantreten der Sommerschule oder wiederholtem unentschuldigtem Fehlen wird eine Schutzgebühr von 99 Euro erhoben.
ANMELDUNG UND KOSTENDie Teilnahme am Förderprogramm ist kostenfrei.
Anmeldung bis zum 30.06.2024 unter partner.venuzle.de/stadt-konstanz/courses/
INFORMATIONENLena Hommel, Tel. +49 7531 900-2903, Lena.Hommel@Konstanz.de - Stadt Konstanz, Amt für Bildung und Sport, Benediktinerplatz 8. 78467 Konstanz


Ausführliche Sachberichte der Sommerschulen finden Sie im nachfolgenden Download.