Warum der Antisemitismus uns alle bedroht
Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern: VHS-Vortrag des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung am Montag, 9. März um 19.30 Uhr
Es gab und gibt viele Ideologien der Menschenverachtung, aber keine ist so lange, global und intensiv ausgearbeitet worden wie die Mythologie des Antisemitismus. Dies nicht, weil Jüdinnen und Juden bessere oder schlechtere Menschen gewesen wären, sondern weil sie den Semitismus in die Welt gebracht haben: die Alphabetisierung von Religion und Recht und damit die Grundlagen unserer globalen Zivilisation. Dr. Michael Blume, Religionswissenschaftler, Blogger und Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung, zeigt in seinem Vortrag am Montag, 9. März um 19.30 Uhr anlässlich der Woche der Brüderlichkeit 2020 im Kulturzentrum Konstanz, Wessenbergstraße 43, auf, wie aufkommende Medien wie Buchdruck, Radio, Film, Internet und Social Media die alten antisemitischen Verschwörungsmythen aufgreifen und diese emotional und sozial so verstärken, dass sie letztlich die Grundlagen unserer Zivilisation in Frage stellen. Das mediale Ringen um die Zukunft der Menschheit und die Rolle der Religionen darin hat gerade erst begonnen. Der Eintritt ist frei.
©Loges & Langen Der evangelische Christ ist mit einer Muslimin verheiratet und leitet das Referat »Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten und Projekte Nordirak« im Staatsministerium Baden-Württemberg. Für seinen Blog wurde er 2009 von den führenden Wissenschaftsbloggern mit dem Scilogs-Preis ausgezeichnet; als erster Deutscher wurde er in das internationale Forschernetzwerk der Evolutionary Religious Studies berufen. 2015/16 verantwortete er das Sonderkontingent des Landes für schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak. Er hat über Religion und Hirnforschung (»Neurotheologie«) promoviert. Er wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg zum ersten Beauftragten gegen Antisemitismus in Deutschland berufen. Michael Blume lehrt Medienethik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und bloggt bei den scilogs von Spektrum der Wissenschaft.