Happy-Hour Abendführung in der Thoma-Ausstellung

Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, um 19 Uhr veranstaltet die Städtische Wessenberg-Galerie zum letzten Mal im Rahmen der Thoma-Ausstellung eine Abendführung.

Hans Thoma, Christus und die Samariterin I; 1903, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, Schenkung Dominik Gügel
Hans Thoma, Christus und die Samariterin I; 1903, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, Schenkung Dominik Gügel

Vom verkannten Schwarzwaldkünstler zum national gefeierten Malerstar: Erst nach seinem fünfzigsten Lebensjahr gelang Hans Thoma der öffentliche Durchbruch mit einer Ausstellung im Münchner Kunstverein. Dann aber zählte er für viele Jahre zu den gefragtesten und erfolgreichsten Künstlern Deutschlands. Heute steht Thoma vor allem wegen seiner völkisch-nationalen Gesinnung, einschließlich antisemitischer Äußerungen, im Fokus aktueller Diskussionen. 100 Jahre nach seinem Tod, er starb 1924 in Karlsruhe, erinnert die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz an den bedeutenden Künstler. Eine abendliche Führung mit begleitendem Aperitif am Dienstag, den 10. Dezember 2024, um 19 Uhr gibt Einblick in Hans Thomas Leben, das neben dem Wunsch nach Anerkennung immer auch von der Suche nach neuen Perspektiven bestimmt war.
Anmeldung per E-Mail an katharina.schlude@konstanz.de oder telefonisch unter 07531 9002 913. Kosten: 7 Euro.

(Erstellt am 06. Dezember 2024 15:19 Uhr / geändert am 06. Dezember 2024 15:30 Uhr)