Kleiner Rat, große Tat: Biomüll und Kompost
5 Tipps zum natürlichsten Recyclingverfahren der Welt
Kartoffelschalen, Rasenschnitt und Essensreste – organische Abfälle stecken voller Nährstoffe. Die Kompostierung von Biomüll und Grünabfällen zu Dünger und Erde kann als ältestes Recyclingverfahren der Welt bezeichnet werden. Das funktioniert natürlich nur, wenn diese Abfälle auf dem heimischen Kompost oder in der braunen Biomülltonne der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) entsorgt werden.
1. Kein Plastik im Biomüll
Der Konstanzer Biomüll wird in Singen unter optimierten Bedingungen zu Dünger und Erde verarbeitet. Plastik im Biomüll muss aufwendig und energieintensiv aussortiert werden. Nicht aussortiertes Plastik trägt zur Mikroplastikverschmutzung der Umwelt bei.
2. Auch kein „biologisch abbaubares“ Plastik im Biomüll
Als kompostierbar oder abbaubar beworbene Plastik-Biomülltüten dürfen nicht in den Biomülltonnen der EBK entsorgt werden. Die automatisierte Sortierung kann nicht zwischen konventionellen und „abbaubaren“ Plastiktüten unterscheiden. Im Kompostierprozess werden diese Tüten nicht zuverlässig zersetzt. Biomüll nur lose, in Papiertüten oder Zeitungspapier entsorgen.
3. Bambustassen und Palmblattteller sind kein Biomüll
Geschirr und Besteck aus nachwachsenden Rohstoffen kann weder im Biomüll noch auf dem eigenen Kompost entsorgt werden. Der Zersetzungsprozess dauert zu lange, zudem können giftige Stoffe enthalten sein.
4. Essensreste und Zitrusfrüchte im Biomüll
Viele Essensreste oder Zitrusfrüchte sind nicht einfach im heimischen Garten zu kompostieren, können aber in der Biomülltonne entsorgt werden, sofern es sich um übliche Mengen aus Privathaushalten handelt. Bei Fragen zur Kompostierung und der Biomülltonne hilft die Abfallberatung der EBK gern und kompetent weiter.
5. Gartenabfälle im Garten verwerten, Fahrten vermeiden
Wer einen Garten hat, hat Glück, Arbeit und Grünabfälle, die unter anderem auf den Wertstoffhöfen der EBK entsorgt werden können. Viele Abfälle lassen sich direkt im Garten verwerten, so dass nicht jeder Rasenschnitt zum Wertstoffhof gefahren werden muss: Gras und Heckenschnitt kann auf den Komposthaufen oder als Mulch ausgetragen werden, Reisighaufen bieten Schutz für Igel und andere tierische Mitbewohner.